Tabelleneingabe
Funktion
In der Tabelleneingabe wird eine übersichtliche, schnelle Eingabe und vor allem eine Kontrolle von zusammengehörigen Parametern ermöglicht.
Eine Tabelle bildet in der Regel innerhalb eines Registers immer eine Gruppe mit eigener Gruppenüberschrift. Beim Klicken auf die erste Zeile der Gruppe werden die Schaltflächen
und
zum Durchschalten durch die Spalten einer Tabelle direkt in der Palette und die Schaltfläche
zum Öffnen der Tabelle eingeblendet.
Hinweis: Besteht die Tabelle nur aus einer einzigen Spalte, wird die erste Zeile der Gruppe ausgeblendet.
Ferner gibt es auch Tabellen, die als reiner Unterdialog mit
geöffnet werden und die in der Palette keine Schaltflächen zum Durchschalten zwischen den einzelnen Spalten besitzen. Diese Tabellen können auch unterhalb einer anderen Tabelle liegen.
Aufbau und Arbeitsweise der Tabelle
- Links in der Tabelle befindet sich die Parameterübersicht.
- Rechts werden die Eingabefelder für die gerade aktive(n) Spalte(n) angezeigt.
- Zum Ändern eines Parameterwertes aktivieren Sie eine einzelne Zelle oder auch mehrere Zellen (STRG+KLICK oder mit gedrückter rechter Maustaste Bereich aufziehen) in derselben Zeile. Im Eingabefeld wird bei gleichzeitiger Aktivierung mehrerer Zellen nur dann ein Zahlenwert, Text, usw. angezeigt, wenn die Parameterwerte der zuvor aktivierten Zellen identisch sind. Anderenfalls wird ein leeres Eingabefeld angezeigt.
Handelt es sich um eine reine Zahlen- oder Texteingabe können Sie direkt den neuen Zahlenwert oder Text mit der Tastatur eingeben, ohne mit der Maus im rechten Teil der Tabelle in das entsprechende Eingabefeld zu klicken. Zum Aktivieren und Deaktivieren von Kontrollkästchen betätigen Sie die LEERTASTE. Auch hier ist es nicht erforderlich, erst mit der Maus in das entsprechende Eingabefeld zu klicken.
Nur dann, wenn die Eingabe in einem
Auswahldialog oder in einem weiteren
Unterdialog erfolgt, ist es erforderlich, im rechten Teil der Tabelle die Schaltfläche im entsprechenden Eingabefeld zum Öffnen der Auswahl oder des Unterdialogs anzuklicken. - Mit der TAB-Taste wechseln Sie zur nächsten Parameterzeile.
- Die Eingaben in der Tabelle werden mit OK bestätigt oder mit Abbrechen ohne Übernahme der neuen Werte beendet.
- Nach Schließen der Tabelle werden die geänderten Parameter auf das Objekt übertragen und das Objekt wird aktualisiert. Das Öffnen der Tabelle bietet sich daher immer dann an, wenn mehrere Werte geändert werden müssen, da dann nur eine einmalige Aktualisierung erfolgt.
Wenn nur ein einzelner Wert abgeändert werden muss, ist hingeben das Durchschalten durch die Spalten der Tabelle in der Palette selbst mit anschließender Modifikation die schnellere Vorgehensweise. Hierbei erfolgt die Aktualisierung sofort nach Festlegung des neuen, geänderten Wertes.