Aufgabenbereich Matten
Mit dieser Funktion verlegen Sie mehrere Matten über einer Stützlinie unter Berücksichtigung der Stützbewehrungslänge. Durch das Verknüpfen der Matten an das Verlegepolygon werden bei geometrischen oder parametrischen Änderungen alle zugehörigen Matten berücksichtigt.
Sofern Sie eine Fertigteillizenz besitzen, können Sie die Verlegung mit Matten aus den Querschnittsreihen oder mit MSA-Matten erstellen.
So verlegen Sie Matten über einer Stützlinie
Hinweis: Sind keine Ansichten vorhanden, ist die Erzeugung der Stützbewehrung nicht möglich.
Hinweis: Die Übernahme eines existierenden Stützbereiches, in dem MSA Matten verlegt sind, ist nicht möglich.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Eisen mehrerer in einem Schritt verlegten Matten der Stützbewehrung, die mit der Option MSA Matte verwenden erzeugt werden, wie bei den Matten der MSA-Grundbewehrung gegeneinander versetzt werden.
Spezielle Einstellungen, wie bei den Matten der Grundbewehrung für die Fertigteilwand (iWall),sind hier nicht vorgesehen, da diese Einstellungen bereits in der Toolbar Zusatzbewehrung des Elementplanes oder Element bearbeiten der Plattenbearbeitung vorhanden sind. Beispielsweise ergeben sich mit den Funktionen /
bzw.
/
Verlegestartpunkt wechseln dieselben Ergebnisse wie bei Schnittmatte am Ende oder Schnittmatte am Anfang der Matten der Grundbewehrung. Die beiden anderen Verteilungen Matten gleichmäßig und Mattenabmessungen manuell sind hier nicht vorgesehen. Die Einstellung Stoßversetzte Verlegung ist durch V Stoßversetzte Verlegung in der Toolbar abgedeckt.
Entsteht infolge der Einstellungen eine Restlänge oder -breite der Matte, bei der - aufgrund der Randbedingungen - keine Matte mehr fehlerfrei erzeugt werden kann, so wird eine Warnung seitens des Programmes ausgegeben!
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |