Inhalt

Index

Bügelmatteneingabe durch Angabe der Schalungspunkte

Aufgabenbereich Matten

Im folgenden Beispiel wird eine rechteckige Bügelmatte mit der Funktion Mattenform durch Angabe der Schalungspunkte eingegeben. Hierzu ist in den Eingabeoptionen die Expansion an Schalkanten deaktiviert. Sofern eine assoziative Ansicht und/oder ein assoziativer Schnitt der 3D-Bauteile vorhanden ist, ist die automatische Verlegung in die Tiefe möglich.

Die Eingabe der anderen Biegeformen geschieht analog. Näheres lesen Sie bitte in den Funktionsbeschreibungen der Allplan-Hilfe.

Beispiel: Bügelmatte durch Angabe der Schalungspunkte eingeben

Voraussetzung:
Methode 1: 3D-Schalplan mit Ansichten und Schnitte
Methode 2: 2D-Schalplan mit
3D-Hilfskörper
Methode 3: 2D-Schalplan

1

Methode 1: 3D-Modell ein
Methode 2: 3D-Modell ein
Methode 3: 3D-Modell aus

Option mit 3D-Modell bewehren in den Optionen, Seite Bewehrung aktiviert/deaktiviert

2

Funktion anklicken

Mattenform

3

In der Palette Mattenform im Listenfeld oben Bügel, geschlossen wählen

4

Mattenparameter sowie Lage der Biegeform festlegen

5

In den Eingabeoptionen Expansion an Schalkanten deaktivieren

6

Punkte im Querschnitt anklicken

1. und 2. Punkt --> ESC --> 3. Punkt

3. Punkt = Lage der Übergreifung

6a

Bei Methode 1 und 2, wenn die Mattenform außerhalb einer Ansicht festgelegt wurde:
In welche Ansicht?





Ansicht, die der Mattenform zugeordnet werden soll, anklicken.

7

ESC drücken, wenn bei der Biegeformeingabe die Beschriftung aktiviert war, bzw. im Kontextmenü Beschriftung wählen, Parameter einstellen und Beschriftung auf der Zeichenfläche absetzen

Ergebnis:

Nach dem Beschriften wechselt Allplan sofort in die Funktion Verlegung Mattenform. Sie können jedoch auch abbrechen und diese Funktion später anklicken.

Die Verlegung einer Bügelmatte funktioniert analog zur Vorgehensweise bei einem Rundstahl-Bügel.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen