Aufgabenbereich Bewehrungsansichten + Ansichten und Schnitte + Rundstahl + Matten + BAMTEC
Schalungskörper
Beim Arbeiten mit den Aufgabenbereichen Bewehrungsansichten oder Schnitte wird die Bewehrung direkt im 3D-Grundriss und den zugehörigen assoziativen Ansichten erzeugt. Die Erzeugung eines Schalungskörpers aus dem 3D-Grundriss ist nicht erforderlich.
Wenn Sie auf der Grundlage eines 2D-Schalplans Bewehrung mit eingeschaltetem 3D-Modell verlegen möchten, müssen Sie einen 3D-Hilfskörper erzeugen.
Ansichten und Schnitte
Mit Funktionen des Aufgabenbereichs Bewehrungsansichten oder Schnitte können zu jedem Zeitpunkt der Bewehrungsverlegung Ansichten und Schnitte erzeugt werden, in denen sich Änderungen in der Bewehrungsführung automatisch anpassen.
Bewehrung eingeben und verlegen
Die Bewehrungsverlegung mit Funktionen der Aufgabenbereiche Rundstahl und Matten kann ansichtsbezogen oder als Flächenbewehrung erfolgen. Bei der Erzeugung des ersten Bewehrungselements in einem 3D-Grundriss ohne assoziative Ansichten ist die Verlegung der Bewehrung mit eingeschaltetem 3D-Modell nur als Flächenbewehrung möglich. Bei einem 2D-Schalplan muss das Eingabeeisen einer Ansicht oder einem Architekturbauteil zugeordnet werden.
Stahlauszüge können jederzeit automatisch erzeugt werden.
Stahllisten
Rundstahllisten, Mattenlisten etc. werden beim Bewehren automatisch erzeugt und können mit den spezifischen Funktionen des Aufgabenbereichs jederzeit ausgegeben werden.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |