Einführung
Aufgabenbereich Geländemodell
Mit den Funktionen des Aufgabenbereichs Geländemodell werden Geländedaten im Raum bearbeitet und modelliert. Vermessungspunkte werden eingegeben oder können eingelesen werden, wenn diese in digitaler Form vorliegen.
- Das Gelände wird über ein Netz generiert, das aus räumlichen Dreiecksflächen besteht. In diesem Netz können Sie Sonderflächen definieren (z.B. Baugrundstücke) und diese bei der Bearbeitung aussparen.
- Das Gelände kann in einen 3D-Körper gewandelt werden und mit Funktionen der Aufgabe Freies Modellieren beliebig bearbeitet werden. Anschließend kann es wieder in ein DGM zurückgewandelt werden.
- Sie können durch das Gelände einen beliebig geformten Profilschnitt legen und diesen als grafischen Auszug auf der Zeichenfläche absetzen.
- In Kombination mit den Funktionen des Aufgabenbereichs Lageplan können auch Wege und Straßen im Gelände modelliert werden.