Optionen-Übersicht (Optionen - Übersicht, Konfigurationen)
Speichern, Laden und Zurücksetzen von Optionen
Mit diesen Optionen können Sie in einem Dialogfeld einstellen, welche Punkte gesucht werden und welche Hilfsfunktionen zur Eingabeerleichterung zur Verfügung stehen. Sie können auch den intelligenten Cursor einschalten, d.h. dass Ihnen bereits während der Bewegung des Cursors Informationen über die Punktart angezeigt werden, die gefangen wird. Siehe Verwenden des intelligenten Cursors.
So rufen Sie das Dialogfeld auf
Elementsuche
Untersuchungsbereich
Hier stellen Sie ein, in welchen Dokumenten nach Punkten und Elementen gesucht werden soll. Standardmäßig sollten beide Optionen eingeschaltet sein. Sind beide Optionen nicht aktiv, kann kein Punktfang aktiviert werden. Auch die Spurverfolgung ist dann nicht nutzbar.
in aktiven Dokumenten: Elemente und Punkte werden auf dem aktiven Dokument und den aktiv im Hintergrund liegenden Teilbildern gefunden.
in passiven Teilbildern: Elemente und Punkte werden auf passiv im Hintergrund liegenden Teilbildern gefunden.
Punktfang
Tonsignal beim Anklicken nicht definierter Punkte
Wenn diese Option aktiviert ist, ertönt jedes Mal ein Warnton, wenn beim Identifizieren oder beim Positionieren mit dem Fadenkreuz kein Punkt im Fangradius liegt.
Punktfang (F3) einschalten
Aktiviert den Punktfang.
Mit der Funktionstaste F3 können Sie auch während der Eingaben ohne Öffnen des Dialogfeldes den Punktfang ein- oder ausschalten.
(End)punkt
Fängt den nächstgelegenen Endpunkt eines Elements. Diese Option kann nicht deaktiviert werden.
Schnittpunkt
Fängt den Schnittpunkt zweier Elemente.
Mittelpunkt
Fängt den nächstgelegenen Mittelpunkt einer Linie/ eines Polygons innerhalb des Fangradius.
Tangentenpunkt
Fängt die Tangente eines (Teil-) Kreises oder einer (Teil-) Ellipse.
Quadrantenpunkt
Fängt einen Quadrantenpunkt eines (Teil-) Kreises oder einer (Teil-) Ellipse.
Rasterpunkt
Fängt den nächstgelegenen Rasterpunkt.
Hinweis: Mit Raster definieren (Aufruf) wird das Raster definiert. Das Raster ist nur sichtbar, wenn
Raster ein/aus (Aufruf) aktiviert ist, die Rasterpunkte werden aber auch gefangen, wenn das Raster nicht am Bildschirm sichtbar ist.
Maßlinien Referenzpunkt
Fängt den nächstgelegenen Maßlinien-Referenzpunkt beim Zeichnen von Maßlinien.
Element
Fängt den nächstgelegenen Punkt auf einem Element innerhalb des Fangradius.
Linealfunktion über Strg + linke Maustaste
Legt fest, dass beim Absetzen von Punkten mit STRG+linke Maustaste (je nach Einstellung in den Optionen Arbeitsumgebung), der nächstgelegene Punkt im Untersuchungsradius gefunden wird. So können Sie schnell orthogonale Linien konstruieren.
Weitere Informationen zum Fluchten auf Punkte mit der Linealfunktion
Fangradius in mm
Legt fest, in welchem Radius um das Fadenkreuz nach Punkten gesucht wird.
Weitere Informationen zum Fangradius
Hinweise
Darstellung Punktfang
Anzeige: Punktfangsymbole
Wenn Sie diese Option einschalten, wird die Art der durch Snoop gefangenen Punkte während der Cursorbewegung angezeigt.
Anzeige: Linealfunktion
Wenn Sie diese Option einschalten, werden die durch die Linealfunktion gefangenen Punkte angezeigt.
Symbolanzeige bei Wandeingabe: Wandausdehnungspfeil
Wenn Sie diese Option einschalten, wird die Ausdehnungsrichtung der Wand durch ein Pfeilsymbol gekennzeichnet.
Symbolanzeige bei Wandeingabe: Wandschichtnummer 1
Wenn Sie diese Option einschalten, wird die Schicht 1 der Wand angezeigt.
Größe der Anzeigesymbole für Fangpunkte
Hier können Sie die relative Größe der Symbole für die Anzeige der Punktfangsymbole und des Wandausdehnungspfeils angeben (1 - 5).
Farbe Anzeigesymbole
Hier können Sie die Farbe der Symbole für die Anzeige der Punktfangsymbole und des Wandausdehnungspfeils angeben.
Bezugspunkteingabe
Abstandseingabe bezieht sich auf gefangenen Punkt
Ein: Die Abstandseingabe in der Dialogzeile bezieht sich auf den aktuell gefangenen Punkt.
Aus: Die Abstandseingabe bezieht sich auf den zuletzt eingegebenen Punkt.
Symbolgröße für Bezugs- und Anfangspunkt
Hier können Sie die relative Größe der Symbole für die Anzeige von Bezugs- und Anfangspunkt angeben (1 - 5).
Farbe der Symbole
Hier können Sie die Farbe der Symbole für die Anzeige der Punktfangsymbole angeben.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |