Verlegevorschrift definieren
Funktion Verlege-Element
Mit der "Verlegevorschrift" bestimmen Sie die Lage der einzelnen Elemente zueinander; ob z.B. die Fugen versetzt sind oder durchlaufen. Dies erfordert in der Fläche zwei Richtungsangaben bzw. Vektoren (s.a. Beispiel).
So definieren Sie eine Verlegevorschrift für ein Element
- Sie haben bereits im Dialogfeld Intelligente Verlegung ein Element oder Muster ausgewählt und einen Verlegebereich definiert.
- Symbol-Ausgangspunkt
Setzen Sie das Element, das als Vorschau am Fadenkreuz hängt, im Zeichenbereich ab. - Verlegevorschrift - 1. Verlegeausgangspunkt
Klicken Sie den ersten Verlegeausgangspunkt an.
Dies ist der Anfangspunkt des ersten Vektors, mit dem das Element kopiert werden soll. - Verlegevorschrift - 1. Verlegerichtungspunkt
Geben sie den ersten Verlegerichtungspunkt ein.
Es werden 3 Teile dargestellt, die in Richtung des ersten Vektors kopiert wurden. - Verlegevorschrift - 2. Verlegeausgangspunkt
Geben Sie den zweiten Verlegeausgangspunkt ein
Die 3 Elemente hängen als Vorschau am Fadenkreuz. - Verlegevorschrift - 2. Verlegerichtungspunkt
Geben sie den zweiten Verlegerichtungspunkt ein.
Das Ursprungs-Element und die Kopien in Richtung beider Vektoren hängen nun als Vorschau am Fadenkreuz. - Symbol-Ausgangspunkt
Die Vorschau hängt mit dem unter (1) angeklickten Symbol-Ausgangspunkt am Fadenkreuz.
Setzen Sie die Elemente an beliebiger Stelle ab. - Die Elemente werden in der Polygonfläche verlegt.