Funktion Stabform + Mattenform
Im Bereich Geometrie legen Sie nachfolgende Parameter fest. Der Umfang der angebotenen Parameter ist von der Biegeform und der Bewehrungsart abhängig.
Betondeckungen gleich
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird an allen Schalkanten die gleiche Betondeckung berücksichtigt. In diesem Fall ist nur eine Zeile zur Festlegung der Betondeckung vorhanden.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, können Sie bis zu vier verschiedene Betondeckungen an den einzelnen Schalkanten festlegen. Die Lage der jeweiligen Betondeckung können Sie in der Grafik ersehen. Dort können Sie die Darstellung auch anklicken und den Wert festlegen.
Schenkel/Biegestelle
Hier legen Sie für die freie Biegeform nach Eingabe des ersten Eisen-/Mattenschenkels den Schenkel- oder Biegetyp fest, um eine spezifische Biegeform des Eisens/der Matte zu erzeugen. Die Auswahl des Schenkel- oder Biegetyps ist auch in der Grafik möglich.
Bei der Aufbiegung können Sie den Biegewinkel, bei der Kröpfung den Kröpfungsstich und bei der Schlaufe den Schlaufendurchmesser eingeben.
Nach der Eingabe des festgelegten Schenkel- oder Biegetyps wird automatisch wieder der Standardschenkel mit Biegerolle eingestellt. Die exakten Abmessungen der Aufbiegung und Kröpfung legen Sie fest, nachdem Sie die Eingabe der gesamten Geometrie mit ESC abgeschlossen haben.
Im Gegensatz zu allen anderen Parametern können Sie den einmal festgelegten Schenkeltyp nachträglich nicht mehr ändern. Die Änderung des Biegetyps ist hingegen während der Biegeformeingabe möglich.
Bei der Mattenform ist die Festlegung einer Schlaufe nicht möglich.
Anfangs-/Endschenkel
Übergreifungs-/Schenkel-/Verankerungslänge
Hier geben Sie einen Wert ein oder lassen diesen vom Programm berechnen.
Wenn Sie für den Wert der Schenkellänge ein "?" eingeben, wird die Länge bei der Eingabe der Biegeformgeometrie aus der zugehörigen Schalkante übernommen.
Haken/... am Anfang/... am Ende
Bei einigen Biegeformen können Sie durch den Aktivierungszustand des Kontrollkästchens festlegen, ob ein Haken erzeugt wird oder nicht. Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird ein Haken erzeugt und es stehen zusätzlich die folgenden Parameter zur Verfügung.
Hakenwinkel/... Anfang/... Ende
Hier wählen Sie aus dem Listenfeld einen Wert aus oder geben einen beliebigen Wert ein. Unabhängig von der eingestellten Dimension für die Winkeleingabe sind die Werte immer in der Einheit [Grad] einzugeben.
Bei Bügeln sind besondere Werte möglich:
konform: Beim geschlossenen Bügel werden die Haken in Richtung der beiden anliegenden Eisenschenkel erzeugt, beim offenen Bügel in Richtung der anliegenden Schalkante. Nach dem Erzeugen der Biegeform wird der vorhandene Wert des Winkels angezeigt.
winkelhalbierend: Beim geschlossenen Bügel ergibt sich der Winkel der Haken aus der Winkelhalbierenden der beiden anliegenden Eisenschenkel, beim offenen Bügel aus der Winkelhalbierenden des Eisenschenkels und der anliegenden Schalkante. Nach dem Erzeugen der Biegeform wird der vorhandene Wert des Winkels angezeigt.
Hakenlänge/... Anfang/... Ende
Hier geben Sie den Wert für die Hakenlänge ein. Beim Wechsel des Durchmessers bzw. des Mattentyps wird wieder der programmseitige Standardwert eingetragen.
Schweißlänge
Hier geben Sie für die Biegeform Schweißbügel die Länge der Übergreifung ein, entlang derer der Bügel kraftschlüssig verschweißt wird. Die Schweißlänge wird standardmäßig mit dem Wert des Durchmessers vorgeschlagen. Sie wird im Auszug zwar dargestellt, als Beschriftung wird jedoch lediglich die Länge und Breite des Bügels ausgegeben. Bei der Berechnung der Gesamtlänge des Bügels wird die Schweißlänge entsprechend mit einberechnet.
Biegerollenfaktor/Biegerolle
Hier geben Sie bei der Stabform einen beliebigen Wert ein oder wählen aus dem Listenfeld einen Wert aus. Das Listenfeld, welches nur für den Biegerollenfaktor zur Verfügung steht, enthält alle Standardwerte der in den Optionen festgelegten Norm.
Beachten Sie, dass auch bei der freien Form mit einer Ausrundung, einem Bogen und/oder einer Schlaufe die Änderung des Biegerollenfaktors/der Biegerolle für alle Biegestellen gilt und eine nachträgliche Änderung mit Biegerolle modifizieren nicht möglich ist.
Die Darstellung der Standardbiegeradien ist vom Aktivierungszustand der Option Biegerolle in den Optionen Bewehrung - Darstellung abhängig. Die Darstellung können Sie mit der Funktion Eisendarstellung modifizieren nachträglich ändern.
Wenn Sie einen von der Norm abweichenden Biegerollendurchmesser verwenden, wird dieser automatisch ausgerundet dargestellt. Eine Änderung in eine eckige Darstellung ist nicht möglich.
Bei der Mattenform wird der jeweils von der Norm abhängige Standardwert zur Information angezeigt.
Übergreifung/Verankerung
Hier legen Sie beim Torsionsbügel die Lage der Übergreifung bzw. beim geraden Eisen/der geraden Matte mit Verankerung die Lage der Verankerung fest.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |