Aufgabenbereich Matten
Alternativ zur manuellen Eingabe durch Angabe der Schalungspunkte kann die Bewehrung mit der Funktion Mattenform auch durch Expansion erzeugt werden. Die automatische Verlegung ist wiederum möglich.
Im folgenden Beispiel wird eine rechteckige Bügelmatte mit der Funktion Mattenform als expandierende Biegeform eingegeben. Hierzu ist in den Eingabeoptionen die Expansion an Schalkanten aktiviert. Anschließend wird die Matte beschriftet und automatisch verlegt.
Beispiel: Bügelmatte durch Expansion eingeben und verlegen |
||
Voraussetzung: |
||
1 |
Methode 1: 3D-Modell ein |
Option mit 3D-Modell bewehren in den |
2 |
Funktion anklicken |
|
3 |
In der Palette Mattenform im Listenfeld oben Bügel, geschlossen wählen |
|
4 |
Mattenparameter sowie Lage der Biegeform festlegen |
|
5 |
In den Eingabeoptionen Expansion an Schalkanten aktivieren |
|
6 |
Cursor über Querschnitt bewegen und gefundene Lage bestätigen |
|
6a |
Bei Methode 1 und 2, wenn die Mattenform außerhalb einer Ansicht festgelegt wurde: |
|
7 |
ESC drücken, wenn bei der Biegeformeingabe die Beschriftung aktiviert war, bzw. im Kontextmenü |
|
Ergebnis: |
Nach dem Beschriften wechselt Allplan sofort in die Funktion Verlegung Mattenform. Bei Methode 1 und 2, wenn die Mattenform außerhalb einer Ansicht festgelegt wurde, sowie bei Methode 3 ist nur eine manuelle Verlegung möglich. Legen Sie zuerst den Verlegebereich und dann ggf. die Ansicht bzw. zuerst die Blickrichtung und dann den Verlegebereich fest.
Ist bei Methode 1 und 2 eine orthogonale Ansicht zur Eingabeansicht vorhanden, können Sie nach dem Eingeben entscheiden, ob Sie die Position manuell oder automatisch verlegen möchten.
Sie können jedoch auch die Verlegung abbrechen und die Funktion Verlegung Mattenform später anklicken. Eine automatische Verlegung ist dann jedoch nicht mehr möglich.
7a |
Bei Methode 1 und 2:
|
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |