Funktion Wand
Mit Splineförmiges Bauteil zeichnen Sie Wände als Splines mit Hilfe von Stützpunkten, analog der Spline-Eingabe im Aufgabenbereich Konstruieren. Die Bögen werden dabei durch einen Polygonzug angenähert: So entstehen kurze gerade Segmente von linienförmigen Bauteilen, die als Ganzes aktiviert werden.
Hinweis: Die Kreisteilung von splineförmigen Bauteilen bestimmen Sie in den Optionen - Seite Bauteile und Architektur - Bereich Wandeingabe.
Hinweis: Die Massen bzw. Mengen von kreisförmigen Bauteilen werden auf Basis der Segmente berechnet.
Hinweis: Wenn Sie den Spline bzw. andere 2D-Elemente bereits vorgezeichnet haben, dann verwenden Sie besser den Bauteiltyp Bauteil aus Elementübernahme.
So zeichnen Sie ein splineförmiges Bauteil
Hinweis: Ohne Anschluss werden die sogenannten natürlichen Randbedingungen verwendet.
Das Bauteil hängt am Fadenkreuz. In der Vorschau sind Ausdehnung sowie Lage der Bauteilachse sichtbar. Wände werden in der Vorschau vollständig mit allen Schichten und Flächenelementen dargestellt.
Die Ausdehnung kann jederzeit, auch während der Eingabe von mehreren Bauteilen in einem Zug, umgestellt werden.
Tipp: Während der Elementeingabe kann die Bauteilachse per Shortcut oder mit in der Dialogzeile schnell per Tastatur geändert werden. Bei Wänden kann die Bauteilachse auch in der Palette Eigenschaften per Drag&Drop geändert werden.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |