Funktion Elementieren - Teilungen + Teilungen modifizieren
An Stützen und Ecken erfolgt die Teilung durch das Setzen von Anschlüssen.
Wandelement
minimale Länge
Kleinere Elemente werden nicht erzeugt.
maximale Länge
Größere Elemente werden nicht erzeugt.
maximales Gewicht
Vorlaufwert für max. Elementgewicht. Sie können aber auch einen oder mehrere Kranstandorte in der Zeichnung bestimmen, dann wird das max. Gewicht aufgrund der Lastenradien vom Programm ermittelt. Ergibt dies ein geringeres Gewicht als eingestellt, wird die Teilung aufgrund der Lastradien vorgenommen.
Drehen ab Höhe
Das Element wird ab der eingestellten Höhe intern gedreht, da die Platte auf der Palette sonst keinen Platz findet.
maximale Länge gedreht
Maximale Länge bei gedrehten Elementen, ist meist die Palettenbreite.
Rundungswert/Rastermaß
Hier können (oder besser: sollten) Sie einen Rundungswert für die Elementbildung eingeben. Bei der Elementierung von Ziegelwänden wird dieser Wert als Rastermaß der Ziegel verwendet. Haben Sie für die Elementierungsart den Typ Ziegelwand gewählt, bei dem Sie das Rastermaß in der Materialdefinition festlegen, können Sie hier keinen Wert festlegen.
Öffnung
Teilung
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Teilung auch in Öffnungen erlaubt ist. Andernfalls wird der Teilungspunkt um ggf. den unten eingestellten Wert neben die Öffnung gesetzt.
min. Abstand
Mindestabstand eines Teilungspunktes zur Öffnung.
Fuge
Breite
Breite der Stoßfugen bei Teilungen.
Versatzmaß (nur für Doppelwände)
Die Fuge der beiden Schalen wird um das eingegebene Maß versetzt. Sie können positive und negative Werte für das Versatzmaß eingeben. Der Versatz wird hierbei in der unsichtbaren Schale vorgenommen.
Gehrung für Doppelwand
bei stumpfen Stoß
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden bei den Stoßfugen beide Schalen mit einer 45°-Gehrung ausgebildet.
(C) ALLPLAN GmbH |
Ochrana dat |