Inhalt

Index

Katalog-, Werks- und Normenverwaltung

Grupo de herramientas Catalogs

Der Programmstart der Katalog-, Werks- und Normenverwaltung (Aufruf) ist nur möglich, wenn im Werkskatalog mindestens ein Werk erstellt wurde bzw. ein Normenordner im Ordner ...\std\fact vorhanden ist.

Mit dieser Funktion legen Sie fest, welches Werk und welche Norm Sie als Standardeinstellung verwenden möchten sowie welcher Pfad für die Kataloge, Konfigurationen, Einbauteile, Legenden und Beschriftungsbilder verwendet wird.
Entsprechend der Pfadeinstellungen für das aktuelle Projekt ergibt sich folgendes Verhalten:

Hinweis: Beim Wechsel von Büro/Kunde auf Projekt oder umgekehrt bzw. bei erneuter Anwahl von Projekt werden Warnungen angezeigt, um auf eine evtl. ungewollte Änderung der Einstellungen hinzuweisen, da ggf. speziell für das Projekt getätigte Einstellungen wieder verloren gehen.
Die beim Anlegen des Projektes ggf. gesicherten Dateien für Einbauteile, Legenden und Beschriftungsbilder werden ebenfalls, falls vorhanden, aus den drei Verzeichnissen ZEB.bak, ZDO.bak sowie ZLE.bak wiederhergestellt. Existieren keine Backupverzeichnisse oder sind diese leer, so werden die entsprechenden Dateien, auch diejenigen, die ggf. nachträglich manuell ergänzt oder hinzugefügt wurden, komplett aus dem Projekt gelöscht.
Ebenso werden die in den Konfigurationen sowie die im Elementtypenkatalog unter Definition Elementerzeugung festgelegten Beschriftungsbilder, sofern die Einstellung für das Verzeichnis des Beschriftungsbildes Projekt ist, wieder gelöscht und die Beschriftungsbilder aus dem Büro mit entsprechenden Pfadeinstellungen verwendet.
Die im Layoutkatalog unter Kataloge definierten Beschriftungsbilder und Legenden, bei denen bei der Pfadauswahl die Option Projekt eingestellt ist, werden wieder gelöscht und die Beschriftungsbilder und Legenden aus dem Büro mit entsprechenden Pfadeinstellungen verwendet.
Befinden sich die Kataloge und Konfigurationen im Projekt, kann im Katalogs- und Konfigurationsmenü rechts unten im Dialog zwischen Projekt und Büro bzw. Mandantenansicht gewechselt werden. Die Projektansicht ist voreingestellt.

Zusätzlich erstellen Sie für neu angelegte Werke, die vom Programm automatisch erkannt werden, die Datenstruktur, damit sie in das Konfigurationsmenü aufgenommen werden. Hierbei haben Sie die Möglichkeit gespeicherte Konfigurationen oder bereits definierte Konfigurationen anderer Werke zu übernehmen, sofern nur ein einzelnes Werk markiert ist. Um die Datenstruktur aller bzw. mehrerer Werke in einem Schritt zu erstellen, aktivieren Sie die Option Alle auswählen oder markieren Sie die gewünschten Werke.

In der Verwaltung stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

Konfigurationen laden, wenn nur ein Werk markiert ist.

Konfigurationen übernehmen, wenn nur ein Werk markiert ist.

Keine Datenstruktur erstellen

Datenstruktur erstellen

Hinweis: Diese Funktionen stehen Ihnen, nach entsprechender Abfrage, auch direkt im CAD zur Verfügung, wenn Sie nach dem Erstellen eines neuen Werkes die Erstellung der Datenstruktur im Aufgabenbereich Kataloge nicht vorgenommen haben.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen