Inhalt

Index

Elementplan

Grupo de herramientas Element Plan Slab + Element Plan Wall + Element Plan

Der Elementplan steht sowohl für Decken- und Wandelemente als auch für die konstruktiven Fertigteile und Precast Elemente zur Verfügung.

Unter Elementplan wird die Darstellung eines einzelnen Fertigteilelementes mittels mehrerer Ansichten innerhalb eines eigenen Bildschirmfensters (= Elementplan-Fenster) verstanden. Die Darstellung des Elementes können Sie durch Auswahl eines vordefinierten Layouts beeinflussen. Hierbei können Sie für eine vorgegebene Blattgröße den Maßstab entweder vom Programm automatisch ermitteln lassen oder ebenfalls fest vorgeben. Alternativ können Sie für einen fest vorgegebenen Maßstab die Blattgröße automatisch ermitteln lassen.
Alle durch dieses Layout definierten Ansichten sowie die Bemaßung werden im Elementplan-Fenster vom Programm automatisch erzeugt und positioniert. Ferner wird eine Tabelle mit einer Auflistung der im Element vorhandenen Bauteile automatisch erzeugt.

Die Bearbeitung im Elementplan-Fenster erfolgt analog zum Elementbearbeitungs-Fenster, d.h. auch im Elementplan können Sie Zulagen und Einbauteile ergänzen, die ins Fertigteil übernommen werden. Im Gegensatz zur Elementbearbeitung bleiben auch manuelle Ergänzungen (wie z.B. Maßlinien, Texte, Details) erhalten, wenn das Elementplan-Fenster geschlossen und später wieder geöffnet wird. Beim Neuerzeugen eines Elementplanes können Sie festlegen, ob manuelle Ergänzungen und/oder Änderungsnotizen gelöscht oder beibehalten werden.

Mit der Funktion Elementplan drucken erzeugen Sie für die aktuelle Seite eine temporäre PDF Datei, welche sofort mit der Anwendung geöffnet wird, die mit dem Dateityp *.pdf verknüpft ist. Den so erstellten Elementplan können Sie anschließend über den Druckdialog der mit den *.pdf Dateien verknüpften Applikation ausgeben.

Layoutkataloge für den Elementplan

Allgemeine Vorgaben für den Elementplan

Lokale Positionsnummern am Elementplan

Zusätzliches für den Elementplan

So erzeugen und bearbeiten Sie einen Elementplan für ein einzelnes Element

  1. Klicken Sie auf Elementplan (Aufruf).
  2. Klicken Sie in der Dialog-Symbolleiste Elementplan auf Elementplan löschen, wenn Sie bereits manuell erzeugte Elementpläne inklusive den Änderungsnotizen wieder löschen möchten.
  3. Aktivieren Sie die Elemente, deren Elementpläne gelöscht werden sollen, oder geben Sie die Positionsnummer bzw. die Fertigteil-ID in der Dialogzeile ein, falls die Option Auswahl mit Positionsnummer bzw. Fertigteil-ID aktiviert ist. Ob die Positionsnummer oder die Fertigteil-ID einzugeben ist, legen Sie im Konfigurationseintrag Elementplan der Konfiguration des Programmablaufs in der Registerkarte Allgemeines fest.
    Sind mehrere Elemente mit der eingegebenen Positionsnummer bzw. Fertigteil-ID vorhanden, wählen Sie den gewünschten Elementtyp aus.
    Möchten Sie nur die Änderungsnotizen löschen, deaktivieren Sie die Option Elementplan löschen.
  4. Klicken Sie erneut auf Elementplan löschen, um das Löschen von Elementplänen zu beenden.
  5. Klicken Sie das darzustellende Einzelelement im Grundriss an oder geben Sie die Positionsnummer bzw. die Fertigteil-ID in der Dialogzeile ein, falls die Option Auswahl mit Positionsnummer bzw. Fertigteil-ID aktiviert ist.
    Sind mehrere Elemente mit der eingegebenen Positionsnummer bzw. Fertigteil-ID vorhanden, wählen Sie den gewünschten Elementtyp aus.
  6. Nehmen Sie im Dialogfeld Elementplan die Einstellungen der Parameter vor und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK, sofern Sie ein Element angewählt haben, zu dem noch kein manuell erzeugter Elementplan existiert.

    In der Dialog-Symbolleiste Elementplan wird nun zur Kontrolle die Bezeichnung des aktuell ausgewählten Layouts angezeigt und der Bildschirm wird geteilt. Im linken Fenster erhalten Sie eine Ansicht auf das selektierte Element. Sind für das gewählte Layout mehrere Seiten definiert, können Sie mit den Schaltflächen und die Seiten durchblättern.

    Zur Auswahl eines anderen Layouts, zur Änderung des Maßstabs oder auch zum Austauschen des Formates bzw. nur des Rahmens klicken Sie auf Elementplan modifizieren und legen Sie fest, ob manuelle Ergänzungen und/oder Änderungsnotizen gelöscht oder beibehalten werden. Alternativ ändern Sie auch nur das Format und/oder den Rahmen.

    Hinweis: Elementplan modifizieren kann unabhängig vom verknüpften Layout immer angewählt werden. Je nachdem, ob es sich bei dem – am angezeigten Elementplan - gespeicherte Layout um ein fehlerfreies Layout, ein fehlerhaftes Layout oder ein nicht mit dem Layoutkatalog verknüpftes Layout handelt, sind die Markierungen im Dialogfeld Elementplan unterschiedlich.

  7. Legen Sie in Abhängigkeit des Elementtyps den Umfang der Planelemente fest und bearbeiten Sie diese analog zur Elementbearbeitung.
  8. Klicken Sie auf Änderungsnotizen, um die Einträge der Änderungsnotizen für den aktuellen Elementplan festzulegen.
  9. Klicken Sie auf Beschriften, um ein Beschriftungsbild auf dem Elementplan abzusetzen.
  10. Klicken Sie auf Legende, um manuell eine Legende auf dem Elementplan abzusetzen.
  11. Modifizieren Sie ggf. den vorhandenen Elementplan:
  12. Klicken Sie auf Layoutkatalog, um den Layoutkatalog zu öffnen und ggf. Änderungen an den Layouts vorzunehmen.

    Hinweis: Wenn das aktuelle Layout des aktuell geöffneten Elementplanes nicht im Layoutkatalog vorhanden ist, so erscheint eine Warnung des Programmes und der Katalog kann nicht geöffnet werden
  13. Bei einem normalen Elementplan klicken Sie auf Elementplan drucken, um das gewählte Element auszudrucken
    oder
    bei einem 3D-PDF Elementplan klicken Sie auf In 3D darstellen, um ein 3D-PDF Ihres Elementes im PDF Viewer zu sehen und ggf. zu bearbeiten, wenn Sie für das aktuelle Blatt die Option Seite für 3D-PDF verwenden im Layoutkatalog aktiviert haben
    oder
    wählen Sie ein anderes Element aus, indem Sie rechts im Grundriss auf dieses klicken oder die Positionsnummer bzw. die Fertigteil-ID in der Dialogzeile eingeben, falls die Option Auswahl mit Positionsnummer bzw. Fertigteil-ID aktiviert ist.
    Sind mehrere Elemente mit der eingegebenen Positionsnummer bzw. Fertigteil-ID vorhanden, wählen Sie den gewünschten Elementtyp aus.
  14. Beim Beenden der Funktion bleibt das Ansichtsfenster erhalten, um zur Weiterbearbeitung des Elements einen Wechsel in eine andere Aufgabe zu ermöglichen. Benötigen Sie das Ansichtsfenster nicht mehr, klicken Sie auf 1 Fenster. Beachten Sie, das hierdurch die Daten gespeichert werden und ein Rückführen nicht mehr möglich ist.

Hinweis: Bei Doppelwänden werden in der Tabelle die Daten der sichtbaren und unsichtbaren Seite entsprechend der Festlegung im Layoutkatalog aufgelistet. Sie sollten darauf achten, dass die Lage der beiden Ansichten für die aufgeklappten Schalen mit der Auflistung in der Tabelle übereinstimmt.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen