Funktion Bauteilbewehrung + Bauteilbewehrung modifizieren
Die Parametereingabe für die Bauteilbewehrung erfolgt in den vier übereinander gestapelten Registern Lauf, Fuß, Kopf und Erweitert. Jede Parameteränderung bewirkt eine sofortige Neuerzeugung der gesamten Treppenbewehrung, sofern bereits eine Fertigteiltreppe ausgewählt ist. Bei Treppen ohne Podest am Fuß und/oder Kopf wird die Art der Bewehrungsführung automatisch festgelegt. Diese können Sie nicht ändern.
Register 'Lauf'
Mit den Einträgen in diesem Register legen Sie die Bewehrung für den Treppenlauf fest.
Eisen im Treppenlauf
Eisen UK
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird im Treppenlauf eine untere Rundstahlbewehrung mit folgenden Parametern erzeugt.
Durchmesser
Hier stehen Ihnen im Listenfeld die Durchmesser zur Auswahl, die in der Rundstahlquerschnittsreihe festgelegt sind.
Betondeckungen gleich
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird an allen Schalkanten die gleiche Betondeckung berücksichtigt. In diesem Fall ist nur eine Zeile zur Festlegung der Betondeckung vorhanden.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, können Sie an den einzelnen Schalkanten verschiedene Betondeckungen festlegen. Die Lage der jeweiligen Betondeckung können Sie in der Grafik ersehen. Dort können Sie die Darstellung auch anklicken und den Wert festlegen.
Länge Schenkel 1
Dieser Parameter steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn der Treppenaustritt mit Steckbügeln bewehrt wird. Hiermit legen Sie die Verankerungslänge der Treppenlaufbewehrung in der oberen Lage des Treppenaustritts fest.
Abstand
Zur Festlegung des Verlegeabstandes wählen Sie hier aus dem Listenfeld einen Wert aus oder geben einen beliebigen Wert ein.
Matte im Lauf, Verankerung unten/oben
Matte
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird im Treppenlauf eine untere bzw. obere Mattenbewehrung mit folgenden Parametern erzeugt.
Wahl der Matte
Hier stehen Ihnen im Listenfeld alle Mattentypen zur Auswahl, die in den Querschnittsreihen festgelegt sind.
Betondeckungen gleich
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird an allen Schalkanten die gleiche Betondeckung berücksichtigt. In diesem Fall ist nur eine Zeile zur Festlegung der Betondeckung vorhanden.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, können Sie an den einzelnen Schalkanten verschiedene Betondeckungen festlegen. Die Lage der jeweiligen Betondeckung können Sie in der Grafik ersehen. Dort können Sie die Darstellung auch anklicken und den Wert festlegen.
Länge Schenkel 1
Dieser Parameter steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn der Treppenaus- bzw. -antritt mit Steckbügeln bewehrt wird. Hiermit legen Sie die Verankerungslänge der Treppenlaufbewehrung in der oberen Lage des Treppenaustritts bzw. in der unteren Lage des Treppenantritts fest.
Seitliche Betondeckung
Hier legen Sie die Betondeckung für die beiden Außenseiten der Treppe fest. Die Lage der jeweiligen Betondeckung können Sie in der Grafik ersehen. Dort können Sie die Darstellung auch anklicken und den Wert festlegen.
Register 'Fuß' + 'Kopf'
Mit den Einträgen in diesen Registern legen Sie die Bewehrung getrennt für Treppenan- und -austritt fest.
Art der Bewehrungsführung
Hier legen Sie fest, ob der Treppenan- bzw. -austritt mit Steckbügeln oder Schlaufen bewehrt wird. Aufgrund der hier festgelegten Bewehrungsführung ergibt sich die Biegeform der Treppenlaufbewehrung sowie der Umfang der nachfolgenden Parameterbereiche.
Eisen am unteren/oberen Auflager
Dieser Parameterbereich steht Ihnen nicht nur zur Verfügung, wenn der Treppenan- bzw. -austritt ohne Konsole mit Steckbügeln bewehrt wird.
Steckbügel 1/2 bzw. Schlaufenbügel
Ist das jeweilige Kontrollkästchen aktiviert, wird eine entsprechende Rundstahlbewehrung mit den folgenden Parametern erzeugt.
Durchmesser
Hier stehen Ihnen im Listenfeld die Durchmesser zur Auswahl, die in der Rundstahlquerschnittsreihe festgelegt sind.
Betondeckungen gleich
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird an allen Schalkanten die gleiche Betondeckung berücksichtigt. In diesem Fall ist nur eine Zeile zur Festlegung der Betondeckung vorhanden.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, können Sie an den einzelnen Schalkanten verschiedene Betondeckungen festlegen. Die Lage der jeweiligen Betondeckung können Sie in der Grafik ersehen. Dort können Sie die Darstellung auch anklicken und den Wert festlegen.
Länge Schenkel ...
Hiermit legen Sie die Schenkel-, Verankerungs- oder Übergreifungslänge des Steckbügels bzw. der Schlaufe fest. Die Lage der jeweiligen Schenkel können Sie in der Grafik ersehen. Dort können Sie die Darstellung auch anklicken und den Wert festlegen.
Abstand
Zur Festlegung des Verlegeabstandes wählen Sie hier aus dem Listenfeld einen Wert aus oder geben einen beliebigen Wert ein.
Quereisen am unteren/oberen Auflager
Hier stehen Ihnen im Listenfeld die Durchmesser zur Auswahl, die in der Rundstahlquerschnittsreihe festgelegt sind. Die Lage der Eisen können Sie in der Grafik ersehen. Dort können Sie die Darstellung auch anklicken und den Wert festlegen.
Eisen Podest unten/oben - Lauf
Eisen "Podest OK, Lauf UK"/"Lauf OK, Podest UK" bzw. Steckbügel Schlaufe
Ist das jeweilige Kontrollkästchen aktiviert, wird eine entsprechende Rundstahlbewehrung mit den folgenden Parametern erzeugt.
Durchmesser
Hier stehen Ihnen im Listenfeld die Durchmesser zur Auswahl, die in der Rundstahlquerschnittsreihe festgelegt sind.
Betondeckungen gleich bzw. Betondeckung
Ist das Kontrollkästchen aktiviert, wird an allen Schalkanten die gleiche Betondeckung berücksichtigt. In diesem Fall sowie grundsätzlich beim Eisentyp Steckbügel Schlaufe ist nur eine Zeile zur Festlegung der Betondeckung vorhanden.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, können Sie an den einzelnen Schalkanten verschiedene Betondeckungen festlegen. Die Lage der jeweiligen Betondeckung können Sie in der Grafik ersehen. Dort können Sie die Darstellung auch anklicken und den Wert festlegen.
Länge Schenkel 1/2 bzw. Verankerungslänge im Podest/Länge Endschenkel/Länge mittlerer Schenkel
Hiermit legen Sie die Schenkel-, Verankerungs- oder Übergreifungslänge des Eisens am Treppenknick bzw. des Steckbügels fest. Die Lage der jeweiligen Schenkel können Sie in der Grafik ersehen. Dort können Sie die Darstellung auch anklicken und den Wert festlegen.
Abstand
Zur Festlegung des Verlegeabstandes wählen Sie hier aus dem Listenfeld einen Wert aus oder geben einen beliebigen Wert ein.
Beim Eisentyp Steckbügel Schlaufe bezieht sich der Verlegeabstand auf die Mitte der liegenden Eisen. Der lichte Abstand der Steckbügel ergibt sich somit aus der Differenz zwischen dem Verlegeabstand und dem Wert für Länge mittlerer Schenkel.
Quereisen Podest unten/oben - Lauf
Dieser Parameterbereich steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn der Treppenan- bzw. -austritt mit Steckbügeln bewehrt wird. Im Listenfeld stehen Ihnen die Durchmesser zur Auswahl, die in der Rundstahlquerschnittsreihe festgelegt sind. Die Lage der Eisen können Sie in der Grafik ersehen. Dort können Sie die Darstellung auch anklicken und den Wert festlegen.
Register 'Erweitert'
Abrechnung
lfdm/Längenfaktor
Hier legen Sie fest, ob die Eisen der Treppenbewehrung als abgelängte Eisen oder lfm-Eisen erzeugt werden. Haben Sie das Kontrollkästchen aktiviert, legen Sie zur Berücksichtigung von Übergreifungsstößen den Längenfaktor fest, mit dem die Eisenlängen multipliziert werden.
Hinweis: Im Augenblick hat dieser Parameter keinen Einfluss auf die Bauteilbewehrung. Unabhängig von der Einstellung werden immer abgelängte Eisen erzeugt.
Fertigung
Hier legen Sie die fertigteilspezifischen Einstellungen für die Fertigung fest.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |