Oberflächen, Betonbereiche, Dämmbereiche und Bereiche für Vorsatzschichten
Verlegewinkel
Hier definieren Sie, wie die Platten verlegt werden. Dabei wird von der Nulllage der Dämmplatten im Katalog ausgegangen.
Bestimmung Reihenanzahl
Legen Sie hier fest, wie sich der Algorithmus bei der Verteilung der Platten in Richtung der Plattenbreite verhalten soll.
Halbplattenregel: Bei Unterschreitung der Mindestbreite der vorletzten Platte wird als drittletzte Platte eine Platte mit halber Breite und als vorletzte Platte eine Passplatte gelegt.
Platten mit min. Breite: Bei Unterschreitung der Mindestbreite der vorletzten Platte wird als drittletzte Platte eine Passplatte und als vorletzte Platte eine Platte mit Mindestbreite gelegt.
Lage Passplatten
Hier definieren Sie, wo die Passplatte liegen soll. Wählen Sie die Vorletzte Platte oder die Letzte Platte aus.
Hinweis: Die drei vorstehenden Einstellungen sind bei Anwahl der Option Aus Dämmplattenbreite für die Achsabstandsvariante bei der Verbindungsart Gitterträger auf dem Register Gitterträger, Verbindungsmittel nicht verfügbar. Der Verlegewinkel ist hier fix mit 90° und die Reihenanzahl = 1!
Bestimmung Plattenanzahl
Legen Sie hier fest, wie sich der Algorithmus bei der Verteilung der Platten in Richtung der Plattenlänge verhalten soll.
Halbplattenregel: Bei Unterschreitung der Mindestlänge der vorletzten Platte wird als drittletzte Platte eine Platte mit halber Länge und als vorletzte Platte eine Passplatte gelegt.
Platten mit min. Länge: Bei Unterschreitung der Mindestlänge der vorletzten Platte wird als drittletzte Platte eine Passplatte und als vorletzte Platte eine Platte mit Mindestlänge gelegt.
Lage Passplatten
Hier definieren Sie, wo die Passplatte liegen soll. Wählen Sie die Vorletzte Platte oder die Letzte Platte aus.
Aussparungen zulässig
Aussparungen innerhalb einer Dämmplatte sind in der Regel nicht zulässig. Ist diese Option deaktiviert, so wird jede Platte, bei der eine oder mehrere kleine Aussparungen im Inneren der Plattenkontur liegen, so aufgeschnitten, dass die Aussparungen an einem Rand liegen. Die Platte wird dabei immer so geschnitten, dass ein möglichst kurzer Schnitt entsteht. Sind mehrere, gleich lange Schnitte möglich, so erfolgt der Schnitt immer an der Öffnungsseite, die näher am Gesamtschwerpunkt der ungeschnittenen Platte liegt.
Gitterträgerbereich frei lassen
Dieser Parameter wird nur bei Wahl der Option Aus Dämmplattenbreite für die Achsabstandsvariante bei der Verbindungsart Gitterträger auf dem Register Gitterträger, Verbindungsmittel angezeigt. Bei Aktivierung des Kontrollkästchens kann die Bereichsbreite des freizulassenden Bereiches für die Gitterträger eingestellt werden.
(C) ALLPLAN GmbH |
Ochrana dat |