Starre Verbindung(en)

Inhalt

Index

Über starre Verbindungen können verschiedene Strukturbauteile miteinander biegesteif und rotationsfest verbunden werden.

Je nach Anwendungsfall gibt es verschiedene Funktionen, mithilfe welcher man auch eine Reihe von starren Verbindungen in einem Schritt erstellen kann.

Interaktiv werden die Positionen der starren Verbindungen über die Auswahl der Strukturbauteile (bzw. Struktureinheiten) und deren Querschnitte an bestimmten Stationen festgelegt. Aus statischer Sicht werden dabei immer die Strukturknoten an den entsprechenden gewählten Positionen herangezogen. Beim Erstellen einer starren Verbindung wird der Strukturknoten des Stabelementes, von welchem die Verbindung ausgeht, gelöscht, und das Stabende somit über einen starren Exzenter mit dem Strukturknoten des Stabelementes, an welchem die Verbindung anschließt, verbunden.

Hinweis: Starre Verbindungen werden nicht direkt im Verzeichnisbaum des Menüs Statische Verbindungen angeführt. Sie können über den Menüpunkt Liste der starren Verbindungen des Kontextmenüs oder über die gleichlautende Funktion in der Actionbar 3D Modellierung im Ansichtsfenster angezeigt werden.

Themen in diesem Kapitel

Struktureinheit zur Struktureinheit (RIGIDU2U)

Stationsseite zur Struktureinheit (RIGIDF2U)

Strukturbauteil zum Strukturbauteil (RIGIDM2M)




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen