EIGEN

Inhalt

Index

Berechnung der Eigenwerte der Struktur

Es werden dabei alle Elemente berücksichtigt, die zum Zeitpunkt der Ausführung dieser Berechnungsaufgabe aktiv sind.

Dabei werden die Massen der Elemente automatisch wie folgt berücksichtigt:

- Eigengewicht: Alle Elemente, deren Eigengewicht über die Berechnungsaufgabe LCSELFW berechnet wurde. Damit sind auch die Massen aller Elemente inkludiert, deren Eigengewicht mit einer Aufgabe berechnet wurde, welche diese Berechnungsaufgabe aufruft, das sind: CONCRETE, INSTBEAM, INSTCONC (Betonträger einbauen). Siehe dazu Aufgaben .

- Ausbaulasten: Alle Elemente, für welche ein Lastfall mit einem Lasteintrag vom Typ LOADQY berechnet wurde, bei welchem die Option mass im Eigenschaftenfenster der Lastdefinition aktiv gesetzt ist.

Argumente

lcsum

Zurzeit noch nicht in Verwendung

nmode (number of modes)

Anzahl der zu berechnenden Eigenvektoren

naddv (number of additional vectors)

Anzahl der zusätzlich zu berücksichtigenden Iterationsvektoren zur Verbesserung des Konvergenzverhaltens, im Falle dass die gewünschte Anzahl von Eigenvekoren nicht erreicht wird (Subspace-Iterationsverfahren nach Bathe)

resname (result name)

Ergebnisname; vom Benutzer frei definierbarer Name, unter welchem die Ergebnisse der Eigenwertberechnung in Form von Verformungen, Kräften und Spannungen gespeichert werden sollen

Die ermittelten Ergebnisse können unter ihrem Ergebnisnamen in der Ergebnisdarstellung angesprochen werden (Reiter Eigenformen bei den Ergebnisdaten in Ergebnisse).

xlsout (Excel output)

Name der MS Excel-Datei, in welcher die Ergebnisse der Eigenwertberechnung in einem entsprechenden Unterverzeichnis des Projektverzeichnisses gespeichert werden sollen (Eigenfrequenzen und Massenpartizipation)




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen