Registerkarte "Drucker"

Funktion HPGL-, Pixeldatei exportieren

In der Registerkarte Drucker wählen Sie die auszugebenden Pläne oder Planelemente und legen die für die Ausgabe vorgesehenen Formate und Qualitäten fest.

Auswahl

Plan

Anzeige bzw. Auswahl des auszugebenden Plans; die Auswahl mehrerer Pläne (= Mehrfachauswahl) ist möglich.

Klicken Sie auf die nebenstehende Schaltfläche, um das Dialogfeld Pläne wählen aufzurufen und den oder die gewünschten Pläne in der Planstruktur zu bestimmen.

Wählen Sie mehrere Pläne für die Ausgabe, wird der Bereich Mehrfachausgabe (mit entsprechend geänderten Optionen) eingeblendet.
In der Fenster-Symbolleiste wird eine Auswahlmöglichkeit zur visuellen Kontrolle der ausgewählten Pläne eingeblendet. Mit wechseln Sie nacheinander zum vorherigen Plan, mit zum nächsten Plan. Über das Listenfeld wählen Sie einen beliebigen Plan aus.

Auszugebende Elemente

Filtermöglichkeit für die auszugebenden Planelemente.

Möchten Sie die Ausgabe auf bestimmte Arten von Zeichnungselementen beschränken, klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellen und legen Sie in der Palette Element-Filter den gewünschten Umfang fest. Ferner können Sie hier die Flächenelemente je Dokument in den Hintergrund legen.

Bestätigen Sie die Einstellungen mit OK, um den Filter zu aktivieren und die Palette Element-Filter wieder zu verlassen.

Mehrfachausgabe (nur bei Ausgabe mehrerer Pläne, Mehrfachauswahl)

Druckprofil

Einstellungen

Treiber / Drucker / Ausgabegerät

Die Einstellungen werden nur zur Information angezeigt.

Breite / Höhe

Hier legen Sie fest, bis zu welcher Größe das Ausgabegerät Koordinaten verarbeiten kann. Bei den meisten Ausgabegeräten (z.B. HP DesignJet) können diese Werte unbedenklich hoch angesetzt werden. Beachten Sie, dass bei der Planausgabe an diesen Grenzen das festgelegte Seitenformat abgeschnitten wird.

Kopienanzahl

Hier legen Sie die Anzahl der gewünschten Kopien fest.

Seite einrichten

Hier können Sie die in der Funktion Seite einrichten in den Bereichen Seite und Ränder festgelegten Einstellungen ändern, indem Sie auf die Schaltfläche Einstellen klicken. Diese Parameter legen den Layoutbereich des Planes fest, der als weiße Fläche mit schattiertem Rand dargestellt wird. Die Ränder der Seite, welche die bedruckbare Fläche reduzieren, werden in hellem Grau dargestellt. Gedruckt werden die Elemente, die sich innerhalb der bedruckbaren Fläche der Seite und des Ausgabegeräts befinden.

Hinweis: Bei der Ausgabe mehrerer Pläne steht Ihnen dieser Parameter nicht zur Verfügung.

Weitere Einstellungen

In diesem Bereich können Sie weitere Einstellungen für die Ausgabe treffen. Je nach gewähltem Drucker stehen nicht immer alle Optionen zur Verfügung.

Hinweis: Die Einstellungen werden für jeden Ausgabekanal bzw. Drucker sowie für jeden Benutzer separat gespeichert. Wenn Sie unterschiedliche Einstellungen benötigen ist es deshalb sinnvoll, für jede Einstellung einen eigenen Ausgabekanal bzw. Drucker zu verwenden. Mit können bei Verwendung von Allplan Vektortreibern die Einstellungen des Administrators wiederhergestellt werden.

Spezialeinstellungen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellen, um im Dialogfeld Spezialeinstellungen weitere Anpassungen an das Ausgabegerät durch Eingabe von Steuerbefehlen an den Drucker/Großformatdrucker vorzunehmen.

Drucken in bester Qualität

Hiermit steuern Sie unabhängig von den Einstellungen in den Optionen, Seite Arbeitsumgebung - Anzeige die Qualität der Planausgabe.

Ist die Option aktiviert, werden folgende Einstellungen zum Drucken verwendet:

Ist die Option deaktiviert, werden folgende Einstellungen zum Drucken verwendet:

CAD-Lageoptimierung

Wenn Sie diese Option einschalten, werden Pläne um 90 Grad verdreht ausgegeben, falls dadurch Papier gespart wird.

Der Plan wird um 90° verdreht ausgegeben, wenn

Die Lageoptimierung kann nur bei Verwendung von Allplan Vektortreibern und nur bei bestimmten Ausgabekanälen eingeschaltet werden. Bei Verwendung von Windowstreibern übernehmen diese selbst die Optimierung, dieses Feature ist dort einzustellen und variiert von Treiber zu Treiber.

Stiftsteuerung

Automatik-Messer

Einige Drucker bieten die Möglichkeit, das Papier automatisch abzutrennen, wenn ein Plan fertig gestellt ist.

Anpassen

Diese Einstellungen werden lediglich temporär verwendet. Bei der Ausgabe mehrerer Pläne sind die Einstellungen für jeden Plan separat festzulegen.

Verzerrungsfaktor / An Papier anpassen

Ermöglicht eine zentrische Streckung der Ausgabe; Werte > 1 ergeben eine Vergrößerung in X- und Y- Richtung um den angegebenen Faktor.

Bei der Verwendung von Windowstreibern können Sie alternativ zur direkten Eingabe des Verzerrungsfaktors in das Eingabefeld die Option An Papier anpassen aktivieren. In diesem Fall wird bei einer Änderung von Format und/oder Ausrichtung der Seite bzw. des Papiers des Ausgabegeräts der Verzerrungsfaktor automatisch angepasst. Für die Ermittlung des Verzerrungsfaktors wird die Seite an das Papier des Ausgabegeräts angepasst. Eine automatische Drehung um 90° erfolgt nicht.

Drehung um 90°

Der Plan wird beim Druckvorgang um 90 Grad gedreht ausgegeben. Bei der Aktivierung der CAD-Lageoptimierung erfolgt die Drehung ggf. automatisch.

Verzerren der Stiftdicken

Hier legen Sie fest, ob bei einer Verzerrung die Stiftstärken erhalten bleiben oder mitverzerrt werden.

Ausgabebereich

Nur bei Ausgabe eines einzelnen Plans: Gibt Ihnen die Möglichkeit, die Ausgabe des aktuellen Planes auf einen von Ihnen definierten Ausschnitt zu begrenzen. Dies ist z. B. dann vorteilhaft, wenn lediglich ein bestimmter Bereich des Planes kontrolliert werden soll und die Zeit drängt.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Ausgabebereich von Plänen".

Zentriert / Abstand von links/unten

Nur, wenn ein Ausgabebereich definiert ist: Festlegung der Position des Ausschnitts im aktuell definierten Ausgabeformat.

Ausgabeart

Drucken in Datei

Ändern Sie an dieser Stelle bei Bedarf den ursprünglich gewählten Speicherort und/oder die Bezeichnung der Druckdatei.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen