Funktion Dachhaut
Übersicht der Einstellungen, Vorschau (reduzierte Darstellung)
Aufbau, Anzahl der Schichten
Hier wählen Sie die Anzahl der Schichten für die Dachhaut aus (1 bis 20).
Eingabetyp
Hier wählen Sie, über welche Dachebenen die Dachhaut gezeichnet werden soll:
Über alle Dach- bzw. Gaubenebenen
(Eingabe in einem Zug; kein Dachüberstand bei Gauben möglich)
Völlig eingeschlossene Dachebenen wie z.B. Gauben werden nicht berücksichtigt
(Gaubenkörper werden ausgespart)
Nur über völlig eingeschlossene Dachebenen wie z.B. Gauben
(Gaubenkörper muss vom Dachkörper vollständig eingeschlossen sein,
Dachüberstand bei Gauben möglich)
In der Vorschau werden die unterschiedlichen Eingabetypen dargestellt.
Lage
Höhenbezug
Hier geben Sie ein, in welchem Abstand die Unterkante der Dachhaut über/unter (+/-) der Bezugsebene liegt.
Nach Aktivieren der Schaltfläche Höhenbezug können Sie im gleichnamigen Dialog den Bezug der Dachhaut zu den im aktiven Ebenenmodell oder Teilbild vorhandenen Ebenen herstellen. Hier ist es auch möglich, mit Hilfe von Eigenschaften übernehmen (im Fensterrahmen des Dialogfelds Höhenbezug) die Höhenanbindung von einem anderen Bauteil auf die Dachhaut zu übertragen. Im Eingabefeld Abstand können Sie den Abstand der Unterkante der Dachhaut über/unter (+/-) der Bezugsebene definieren. Dieser Wert korrespondiert mit dem Abstandswert im Dialogfeld Dachhaut.
Eingabepolygon im Grundriss
Hier bestimmen Sie, ob sich die Eingabe der Dachhaut im Grundriss auf die Oberkante oder die Unterkante der Dachhaut bezieht.
In der Regel ist die Lage der Unterkante der Dachhaut bekannt (z.B. Oberkante Sparren). Die projizierte Lage der Oberkante, die im Grundriss gezeichnet wird, wird automatisch ermittelt, in Abhängigkeit von Traufabschluss, Neigung und Dicke der Dachhaut.
Wenn Sie Unterkante wählen, ergibt sich ggf. im Grundriss eine andere Lage als die der angeklickten Punkte.
Registerkarte Parameter, Attribute
Form Traufe
Hier wählen Sie den Traufabschluss.
Form First
Hier wählen Sie die Form des Firstes.
Die folgenden Funktionen zur Bearbeitung der Schicht-Reihenfolge und zur Übernahme einzelner Schichten sind auch im Kontextmenü der Spalten zu finden:
Nach ganz oben schieben
Nach ganz unten schieben
Nach oben verschieben
Nach unten verschieben
Schichtaufbau umdrehen
Schicht kopieren und vor markierter Zeile einfügen
Schicht kopieren und hinter markierter Zeile einfügen
Markierte Zeilen entfernen
Eine Schicht aus Grafikfenster übernehmen
Registerkarte Formateigenschaften
Stift,
Strich,
Farbe
Hier können Sie die Format-Eigenschaften der Dachhaut bzw. bei mehrschaliger Dachhaut jeder einzelnen Schicht festlegen.
Hinweis: Die in der Palette Eigenschaften gewählten Eigenschaften haben keine Auswirkung auf die Dachhaut; es gelten die hier getroffenen Einstellungen.
Hier können Sie der Dachhaut bzw. bei mehrschaliger Dachhaut jeder einzelnen Schicht eine individuelle Oberflächengestaltung zuweisen oder ändern. Diese wird in Grafikfenstern mit Ansichtsart Animation dargestellt.
Registerkarte Flächendarstellung
Hinweis: Der Aufbau der Dachhaut kann im Architektur-Schnitt dargestellt werden. Die entsprechenden Einstellungen treffen Sie unter Verdeckt-, Drahtberechnung, Verdeckt-Berechnung, Unterpalette Formate.
Registerkarte Gesamt
Die Registerkarte Gesamt umfasst die drei Registerkarten Parameter, Attribute, Formateigenschaften und Flächendarstellung.
Schaltflächen im Rahmen des Dialogfeldes
Hinweis: Die eingestellten Parameter können mit als Favoritendatei gespeichert und mit
wieder in das Dialogfeld eingelesen werden.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |