Inhalt

Index

Linien zu Polygonen verbinden

Aufgabenbereich Ändern

Mit dieser Funktion fädeln Sie aneinander anschließende 2D- und 3D-Linien oder Polygone automatisch zu einem Polygon auf. Bei einer Verzweigung wird diese Automatik unterbrochen, und Sie können entscheiden, mit welcher Verzweigung weiter gegangen werden soll. Bei Elementen mit unterschiedlichen Formateigenschaften (z.B. Linienfarbe) können Sie die Formateigenschaften für das neue Polygon in einem Dialogfeld festlegen.

Mit dieser Funktion können auch Architekturelemente wie Leisten (Aufgabenbereich Räume, Flächen, Geschosse), Baugrenzen (Aufgabenbereich Städtebau) und Hecken (Aufgabenbereich Pflanzobjekte, Wegeflächen) nachträglich verbunden werden. Das verbundene Element erhält dabei automatisch alle Eigenschaften des zuerst angeklickten Elements.

Hinweis: Mit dieser Funktion können nur Linien und Polygone bearbeitet werden, jedoch keine Bögen. Die 3D-Elemente können in verschiedenen Ebenen liegen, müssen aber fortlaufend sein.

So verbinden Sie Linien und Polygone zu einem Polygon

  1. Klicken Sie auf Linien zu Polygonen verbinden (Aufruf).
  2. Klicken Sie auf das Element, das den ersten Polygonschenkel bilden soll.

    Alle an dieses Element anschließenden Linien werden automatisch zu einem Polygonzug aufgefädelt.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen