Funktion
Kameraweg setzen
Funktion
Film aufzeichnen ->
Aus Kameraweg
Avi-Film
Name
Bezeichnung und Ordner der Avi-Datei, in der der Film gespeichert wird; werden die Einzelbilder ebenfalls gespeichert (vgl. Bilder behalten), werden auch diese mit der gewählten Bezeichnung als Suffix in dem hier festgelegten Ordner gespeichert.
Tipp: Möchten Sie einen Film ablaufen lassen ohne ihn aufzuzeichnen, nehmen Sie unter Name keinen Eintrag vor.
Komprimierung
Mit dieser Schaltfläche können Sie wählen zwischen unkomprimierter Aufzeichnung und den auf Ihrem Rechner vorhandenen Kompressionsverfahren. Damit können Sie Speicherplatz sparen.
Wir empfehlen die Kompressionsverfahren Microsoft Video 1 (geringere Komprimierung, hohe Qualität) und Microsoft MPEG-4 Video Codec V2 (hohe Komprimierung, geringere Qualität).
Einige andere Codecs erfordern bestimmte Auflösungsgrößen (z.B. 640 x 480), oder es sind bestimmte Einschränkungen und/oder Qualitätseinbußen möglich.
Bilder behalten
Bei aktivierter Option werden neben dem Avi-Film auch die errechneten Einzelbilder (vgl. Anzahl der Bilder) in dem unter Name angegebenen Ordner gespeichert.
Einstellungen
Berechnung
Sollen die Bilder bzw. der Film wie in der Ansichtsart Animation gezeigt werden, wählen Sie Animation.
Sollen die Bilder gerendert werden, wählen Sie Render und bestimmen anschließend die Optionen für das Rendering.
Render Optionen
Nur wenn Sie unter Berechnung die Berechnungsmethode Render eingestellt haben:
Klicken Sie auf Bearbeiten, um den Rendermodus und weitere Parameter für das Rendering einzustellen.
Zielgröße
Einstellung der Auflösung für das gerenderte Ziel-Pixelbild über die Palette Rendergröße.
Gesamtzeit in Sek.
Dauer des gesamten Films in Sekunden.
Bilder/Sekunde
Hier bestimmen Sie, wie viele Bilder pro Sekunde berechnet werden. Ziel ist es dabei, dass der Film möglichst ruckfrei abläuft. Verändert man die Anzahl der Bilder pro Sekunde, ändert sich entsprechend die Gesamtanzahl der Bilder und damit der benötigte Speicherplatz.
Tipp: Für einen Avi-Film genügen i.d.R. 15 Bilder pro Sekunde, damit der Film ruckfrei abläuft.
Weg tempo
Im Fenster Zeitleiste können Sie für die einzelnen, zwischen den Kamerapositionen liegenden Wegstrecken Zeitintervalle vorgeben; Sie steuern damit gleichzeitig die Geschwindigkeit der Kamera auf den einzelnen Wegstrecken.
Dabei können Sie entweder die Gesamtdauer des Films fest vorgeben oder aus der Summe der Zeitintervalle ermitteln lassen.
Rendern
Anzahl der Bilder
Hier wird angezeigt, wie viele Bilder für den gesamten Film berechnet werden. Um diesen Wert zu beeinflussen, ändern Sie die Parameter Gesamtzeit in Sek. bzw. Bilder/Sekunde.
(C) Nemetschek Allplan Systems GmbH | Datenschutzbestimmungen |