Inhalt

Index

Katalog

Modul Räume, Flächen, Geschosse

Mit Katalog erstellen oder modifizieren Sie Kataloge. Diese dienen zur Auswahl von Materialien für Architekturelemente.

In den Dialogfeldern Eigenschaften der Architekturelemente finden Sie eine Schaltfläche zur Katalogzuordnung. Hier bestimmen Sie, ob die Materialeingabe über benutzerdefinierte Listenfelder erfolgen soll, die Sie bei der Eingabe nach und nach selbst mit Materialien füllen, oder ob Sie selbst definierte bzw. vorgefertigte und importierte Kataloge dafür verwenden.

Übersicht vordefinierter/importierter Kataloge

So definieren oder modifizieren Sie einen Katalog

  1. Klicken Sie auf Katalog (Aufruf).
  2. Wählen Sie den Katalog aus, den Sie modifizieren oder erstellen möchten (z.B. kukat1). Standardmäßig werden Ihnen vom System kukat1 - kukat5 angeboten.

    Hinweis: Ein Katalog kann aus mehreren Hierarchiestufen bzw. Katalogverweisen bestehen. Die gewünschten Hierarchiestufen werden von oben nach unten eingegeben.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die übergeordnete Stufe und dann im Kontextmenü auf KTLG-Stamm. Beginnen Sie beim Katalog.

  4. Geben Sie die Inhalt und Indexnummer der Hierarchiestufe ein, z.B. Gewerk oder Wandtyp.

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Stufe Katalogstamm und dann im Kontextmenü auf KTLG-Ast.
  6. Wiederholen Sie Schritt 5 für weitere Katalogäste.

    Tipp: Wenn Sie Ihre Eingaben zwischenspeichern möchten, dann klicken Sie zwischendurch auf OK, und öffnen Sie den Katalog neu.

  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die unterste Hierarchiestufe und dann im Kontextmenü auf KTLG-Eintrag.

  8. Geben Sie Materialbezeichnung (Nummer) und Kurztext ein.

    Hinweis: Achten Sie bei der Vergabe von Referenznummern für Katalogeinträge auf korrekte Syntax. Die Nummern der übergeordneten Hierarchiestufen sind bei der Referenznummer des Eintrags zu wiederholen. Ein Beispiel für die Syntax finden Sie unter Katalog: Hierarchiestufen und Referenznummern.

  9. Wenn Sie möchten, können Sie nun das Material näher bestimmen und Attribute und Parameter wie Dicke, Layer, Gewerk, Priorität, Abrechnungsart oder die Flächenelemente für die Darstellung festlegen.
    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Katalogeintrag und dann im Kontextmenü auf Attribute.

    Bei der Materialdefinition des jeweiligen Bauteils sind die hier vordefinierten Attribute und Parameter bereits eingetragen, können aber jederzeit geändert werden.

Hinweis: Bei der Erstellung eines Kataloges wird eine interne Katalognummer (max. 32 Zeichen), auch Referenznummer genannt, vergeben. Unter Katalog: Hierarchiestufen und Referenznummern finden Sie ein Beispiel dazu.

Hinweis: Achten Sie beim Ändern von Katalogeinträgen darauf, dass die Syntax der Referenznummer korrekt bleibt und zu den übergeordneten Hierarchiestufen passt.



Allplan 2016
(C) Allplan GmbH Datenschutzbestimmungen