Inhalt

Index

Überblick über die Bildschirmfunktionen in der Fenster-Symbolleiste

Steuern der Bildschirmdarstellung

In Allplan können Sie jeden Ausschnitt aus der Konstruktion so genau zoomen, wie Sie möchten. Die Symbole unten am Rand des Fensters ermöglichen eine freie Navigation auf dem Bildschirm. Diese Funktionen sind sogenannte 'transparente' Funktionen, d.h. Sie können Sie benutzen, während eine andere Funktion (z.B. Linie) aktiv bleibt.

Damit die Zeichenfläche im Grafikfenster möglichst groß ist, werden die Bildschirmfunktionen erst dann eingeblendet, wenn sich der Mauszeiger in der Nähe des unteren Fensterrandes befindet. Wenn Sie mit mehreren Grafikfenstern arbeiten, hat jedes Grafikfenster diese Symbole am Fensterrand.

Symbol

Funktion

Verwendung

Flyout Standardprojektionen

Hier wählen Sie die Grundrissdarstellung oder eine der Standardprojektionen.

Ganzes Bild darstellen

Mit Ganzes Bild darstellen stellen Sie den Bildschirmmaßstab so ein, dass alle Elemente der sichtbaren Dokumente vollständig sichtbar sind. Falls aber mit Bildausschnitt speichern, laden ein Bildschirmausschnitt geladen ist, wird nur dieser Bildschirmausschnitt dargestellt.

Mit ESC können Sie den Bildaufbau abbrechen.

Tipp: Sie können auch mit der mittleren Maustaste doppelklicken.

Bildausschnitt festlegen

Bildausschnitt festlegen zoomt einen Ausschnitt aus der Zeichenfläche, indem Sie mit gedrückter linker Maustaste ein Fenster aufziehen.

Hinweis: Bei mehreren geöffneten Fenstern wird der Ausschnitt in dem Fenster dargestellt, in dem Sie auf die Schaltfläche geklickt haben. Sie können aber den Ausschnitt in jedem anderen Fenster wählen. Voraussetzung ist, dass keine perspektivische Darstellung gewählt ist und in beiden Fenstern die gleiche Projektion dargestellt wird.

Tipp: Sie können den Bildausschnitt auch mit der rechten Maustaste festlegen, ohne die Funktion Bildausschnitt festlegen aufzurufen.

Bewegungsmodus

Im Konstruktionsfenster: Stellt eine perspektivische Darstellung ein. Der Cursor verhält sich beim Ziehen wie im Animationsfenster (Kugel-, Kameramodus).
Im Animationsfenster: Wenn ausgeschaltet, kann in Animationsfenstern gezeichnet werden wie in Isometriefenstern.

Vorheriger Bildausschnitt

Vorheriger Bildausschnitt stellt die zuvor eingestellte Ansicht wieder her.

Nachfolgender Bildausschnitt

Nachfolgender Bildausschnitt ruft die nachfolgende Ansicht auf.

Bildausschnitt speichern, laden

Bildausschnitt speichern, laden speichert den aktuell eingestellten Bildschirmausschnitt unter einem Namen oder lädt einen gespeicherten Bildschirmausschnitt. Auf diese Weise können mehrere oft benutzte Bildausschnitte eingestellt werden.

Hinweis: Solange das Symbol aktiviert (eingedrückt) ist, wird beim Klicken auf Ganzes Bild darstellen nicht die gesamte Konstruktion, sondern nur der gespeicherte Ausschnitt angezeigt. Um das Symbol wieder zu deaktivieren, klicken Sie es erneut an.

Freie Projektion

Freie Projektion ruft das Dialogfeld Freie Projektion auf, in dem Sie Projektionen einstellen können.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Freie Projektion.

Fenster immer im Vordergrund

Fenster immer im Vordergrund stellt das Fenster immer im Vordergrund, d.h. vor den anderen Fenstern dar. Die Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die Option Fenster verbunden deaktiviert ist und hier auch nur, wenn das Fenster nicht maximiert ist.

 

 

 

Schnittdarstellung

Schnittdarstellung zeigt einen Architekturschnitt an, den Sie mit Schnittführung definiert haben. Sie können die Schnittführung durch Auswählen im Pulldown oder durch Anklicken auf der Zeichenfläche identifizieren. Mit schalten Sie die Schnittdarstellung aus.

Bildschirmmaßstab

Stellt den Bildschirmmaßstab ein. Sie können entweder aus mehreren Standardwerten wählen oder einen freien Wert eingeben. Um einen freien Wert einzugeben, tragen Sie den Wert direkt in das Eingabefeld ein und bestätigen mit der EINGABETASTE.

Ansichtsart Verdeckt/Draht

Verdeckt / Draht schaltet die Darstellung des aktuellen Fensterinhalts mit verdeckten Kanten ein oder aus.

Hinweis: In den Optionen - Arbeitsumgebung - Seite Anzeige - Bereich Beschleunigte Verdeckt-Darstellung können Sie die Art der Darstellung festlegen.

Hinweis: Mit Verdeckt-, Draht-Berechnung können Sie eine Verdecktberechnung als 2D Darstellung in einem separaten Dokument speichern.

 

 

 

 

 

 

In der Planbearbeitung stehen Ihnen zusätzlich folgende Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie zwischen der Entwurfsansicht und einer Vorschau auf den zu druckenden Plan wechseln können.

 

Entwurfs-Ansicht

Mit Entwurfs-Ansicht werden Ihnen die Elemente des Planes so dargestellt, wie Sie diese erzeugt haben. Eine ggf. vorgenommene Überdefinition von Stift, Strich und/oder Farbe wird berücksichtigt. Mit den Optionen der Bildschirmdarstellung können Sie Art und Umfang der Darstellung beeinflussen. Einstellungen der Funktion Pläne drucken werden nicht berücksichtigt.

 

Farbdruck-Vorschau

bzw.

Graustufendruck-Vorschau

Mit der jeweiligen Vorschau wird Ihnen der Plan so dargestellt, wie sich dieser bei Ausgabe auf einen Farbdrucker bzw. einen monochromen Drucker ergibt. Für die Darstellung werden die in der Funktion Pläne drucken aktivierten Zu druckenden Elemente sowie die Parameter der Registerkarte Druckprofil berücksichtigt. In der Bildschirmdarstellung stehen Ihnen nur noch einige wenige Optionen zur Verfügung.

Hinweis: Um auch in der Vorschau ein bedienerfreundliches Arbeiten zu ermöglichen, werden auch außerhalb der Seite liegende Elemente, die Ränder der Seite sowie, sofern aktiviert, der Druckbereich des Ausgabegerätes dargestellt, obwohl diese in der endgültigen Ausgabe nicht vorhanden sind. Ebenfalls zur besseren Bedienbarkeit wird auch in der Vorschau die Aktivierungs- und Markierungsfarbe verwendet.

Hinweis: Weitere Funktionen zum Steuern der Bildschirmdarstellung finden Sie im Menü Ansicht:

Symbol

Funktion

Verwendung

Bild verschieben

Bild verschieben verschiebt die Ansicht im aktuellen Fenster um eine bestimmte Strecke. Sie geben die Strecke mit gedrückter linker Maustaste ein. Sie können die Ansicht im aktuellen Fenster aber auch mit gedrückter mittlerer Maustaste bzw. mit den Cursortasten verschieben.

Bild neu aufbauen

Bild neu aufbauen baut die Anzeige des aktuellen Bildschirmausschnitts neu auf. Mit ESC können Sie den Bildaufbau abbrechen.

Bild verkleinern

Bild verkleinern verkleinert schrittweise den Bildschirmausschnitt (der Bildschirmmaßstab wird verdoppelt).

Bild vergrößern

Bild vergrößern vergrößert schrittweise den Bildschirmausschnitt (der Bildschirmmaßstab wird halbiert).



Allplan 2016
(C) Allplan GmbH Datenschutzbestimmungen