Inhalt

Index

Mehrere Profile in einen Auszug übernehmen

Modul Digitales Geländemodell

Sie können auch mehrere Profile (auch aus unterschiedlichen DGMs) in einen Auszug übernehmen.

Mehrere identische Profilschnitte in einem Auszug

Sie können z.B. Urzustand, Planung, Aushubzustand eines Geländes in einem Auszug darstellen, so dass Sie z.B. Flächendifferenzen direkt messen können. Erstellen Sie dazu für jedes DGM einen Profilschnitt mit identischer Schnittführung (indem Sie z.B. immer das gleiche Trägerelement benutzen). Schalten Sie alle Teilbilder aktiv und aktivieren Sie alle relevanten Schnittlinien.

Beispiel für ein Längsprofil mit mehreren Horizonten:

Schnitt: AAA
M = 1:100/50

AAA: Fl=10.84 m2, xS=3.11 m

BBB: Fl=10.37 m2, xS=3.15 m

 

A Bezugshöhe

B Schwerpunkte

C Istniveau

D Planungsniveau

E Profilzone

F Bezugslinie

G Station

H Höhenständer ohne Verziehung

Mehrere unterschiedliche Profilschnitte in einem Auszug

Maßgebend bei der Erstellung des Profilauszuges ist die Stationierung der einzelnen Profile. Damit der Profilauszug fortlaufend dargestellt wird, muss die Endstation des ersten Profilschnittes mit der Anfangsstation des zweiten Profilschnittes übereinstimmen.

Beispiel: Aktivierung eines Querprofils und eines Längsprofils

Die Endstation des ersten (Quer)Profils beträgt 1,3m, deshalb muss die Anfangsstation des zweiten (Längs)Profils ebenfalls 1,3 betragen. Daraus folgt, dass das zweite Element eine Elementverbindung sein muss, da nur hier ein Stationsnullpunkt definiert werden kann.

A Achse

B Querprofil 1

C Längsprofil

D Station 1,3 m

E Abstand 1,3 m

F Bezugshöhe

G Höhe

H Längs

I Station

J Verziehung

K Aufsummierung der Horizonte mit fortlaufender Station

L Höhenständer ohne Verziehung



Allplan 2016
(C) Allplan GmbH Datenschutzbestimmungen