Funktion Muffe, Gewinde, Anschlussstab
Mit Übergreifungsstoß zu Muffenstoß wandeln Sie einen Übergreifungsstoß in einen Muffenstoß um. Die Muffen bzw. Hülsenteile ggf. inklusive Zubehörteil werden entlang der frei definierbaren Trennlinie erzeugt.
Bei der Erzeugung des Muffenstoßes wird vom Programm überprüft, ob jeder Stab der einen Verlegung ein Gegenüber in der anderen Verlegung hat und ob der Abstand der Achsen der Eisen innerhalb einer bestimmten Toleranz liegt.
So wandeln Sie einen Übergreifungsstoß in einen Muffenstoß um
Nach einer geometrischen Kontrolle der beiden Verlegungen wird das Dialogfeld Artikelauswahl, in dem Sie den länderspezifischen Katalog festlegen und in dem alle Klassen und Artikel angezeigt werden, welche die aktuellen Parameter (z.B. Durchmesser, Biegeform) und die Bedingungen der aktuell gewählten Funktion erfüllen, geöffnet.
Wenn Sie in der Baumansicht auf den Hersteller klicken, erhalten Sie im rechten Fenster Informationen über diesen. In den Optionen ... können Sie festlegen, ob der Auswahlname oder der Firmenname in der Baumansicht angezeigt wird.
Nach einer Überprüfung der Randbedingungen wird das Dialogfeld Artikelauswahl, in dem nun aufgrund des Durchmessers die entsprechenden Anschlussstäbe bzw. das entsprechende Gewinde angezeigt wird, erneut geöffnet.
Nach erneuter Überprüfung der Randbedingungen wird der Stoß umgewandelt und die Muffe und die in der Regel vorhandene Kontermutter des Anschlussstabes bzw. das Gewinde an den Verlegungen sowie ggf. am entsprechenden Auszugseisen symbolisch dargestellt. Die Längen der entsprechenden Eisenschenkel werden so geändert, dass das Ende der Muffe bzw. des Hülsenteils ggf. inklusive Zubehörteil mit der Trennlinie identisch ist.
Sind weitere Verlegungen der ursprünglichen Positionen vorhanden, wird für beide Verlegungen eine neue Positionsnummer vergeben.
An den Auszugseisen erfolgt zusätzlich eine Beschriftung des Muffentyps sowie ggf. eine Beschriftung der Kontermutter und des Zubehörteils sowie eine Beschriftung der in der Regel vorhandenen Kontermutter des Anschlussstabes bzw. des Gewindes. Ferner wird für den Muffenstab die veränderte Länge des Eisenschenkels sowie in Klammern die Länge inklusive Muffe bzw. Hülsenteil ausgegeben, sofern die Schenkelbemaßung aktiviert ist.
Hinweise
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |