Funktion Statische Auflager erzeugen - Linienauflager + Statische Auflager modifizieren - Linienauflager + Statische Auflager trennen
Im Dialogfeld stehen Ihnen folgende Parameter zur Verfügung:
Lagermaterial
Die Wahl des Lagermaterials ist vorgesehen für die Berechnung von zulässigen Pressungen. Diese Funktion ist derzeit noch nicht implementiert.
Exzentrizität
Abstand zwischen Eingabelinie (entspricht bei automatischer Auflagererzeugung der Wandmittellinie) und statischer Auflagerlinie.
Direkte/indirekte Lagerungsart
Wahl der Lagerungsart (direkt/indirekt) entsprechend DIN 1045.
Wahl der Auflagerart
Mittenauflager
Randauflager
Fuge
Eingabe einer Fuge, in der Regel für Mittenauflager. Bei Randauflagern kann hiermit z.B. eine thermische Trennung zwischen Decke und Vormauerung berücksichtigt werden.
Für die Ermittlung der Auflagerlinie wird bei Mittenauflagern jeweils die halbe Fugenbreite bei den eingestellten Lagerbreiten berücksichtigt. Bei Randauflagern wird die gesamte Fugenbreite der linken bzw. rechten Lagerbreite zugewiesen.
Die Größe der Fuge hat Auswirkungen auf die vom Programm automatisch ermittelten Auflagerbreiten.
Lagerungsarten
Frei drehbar
Eingespannt
Einspanngrad
Nach Aktivieren der Lagerungsart 'Eingespannt' lässt sich hier der Einspanngrad eingeben.
Durch Eingabe des Einspanngrades kann eine teilweise Einspannwirkung bzw. eine teilweise Behinderung der freien Drehbarkeit des Auflagerpunktes erfasst werden. Der Wert darf zwischen 0% (frei drehbares Auflager) und 100 % (volle Einspannung) liegen.
Die folgenden zwei Parameter stehen nur in der Funktion Statische Auflager modifizieren - Linienauflager (Aufruf) zur Verfügung.
Lagerbreite links bzw. rechts zur Eingaberichtung
Wurde als Lagerart Randauflager gewählt, muss eine der beiden Lagerbreiten gleich Null sein.
(C) ALLPLAN GmbH |
Ochrana dat |