Konfiguration Elementbearbeitung
Registerkarte 'Maßlinie'
Hier legen Sie einzelne Parameter der Maßlinie fest, die Sie sonst während der Bemaßung in Allplan anpassen können.
Fester Maßlinienstift:
Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden die Maßlinien mit der hier eingestellten Stiftdicke erzeugt.
Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, werden die Maßlinien mit der aktuellen Einstellung aus der Palette Eigenschaften, Bereich Format erzeugt.
Fester Maßlinienstrich:
Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, werden die Maßlinien mit der hier eingestellten Strichart erzeugt.
Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, werden die Maßlinien mit der aktuellen Einstellung aus der Palette Eigenschaften, Bereich Format erzeugt.
Maßliniendarstellung:
Hier können Sie die Darstellung der Maßlinie ein- bzw. ausschalten.
Begrenzungssymbolgröße:
Hier stellen Sie die Größe der Maßbegrenzungssymbole ein.
Die Maßlinienkopfhöhe wird in mm angegeben, die Größe des Begrenzungssymbol ändert sich mit der Maßlinienkopfhöhe.
A Maßlinie
B 3 mm hoch
Begrenzungssymbol:
Hier wählen Sie die Darstellung für die Maßlinienbegrenzung aus.
Bemaßungsgruppe als Zusatztext:
Wenn diese Option aktiviert ist, werden an den einzelnen Maßlinien Kenner für die bemaßten Elemente abgesetzt.
Registerkarte 'Maßzahl'
Hier legen Sie einzelne Parameter der Maßzahl fest, die Sie sonst während der Bemaßung in Allplan anpassen können.
Maßzahlhöhe / -breite:
Die Maßzahlhöhe bzw. -breite ist eine reale Größe, die einer festen Zeichenschablone entspricht.
D.h. eine Zahl der Höhe 3.5 wird beim Plotten immer 3.5mm hoch ausgegeben, unabhängig vom eingestellten Bezugsmaßstab.
Maßzahlabstand:
Hier stellen Sie den realen Abstand der Maßzahl von den Maßlinien ein.
Der Abstand wird in mm eingegeben und kann auch negativ sein.
A Positiver Abstand
B Negativer Abstand
Maßzahlort:
Lage der Maßzahl innerhalb der Maßlinie.
Maßzahleinheit:
Hier stellen Sie die Einheit der Bemaßung ein.
Maßzahlrundung:
Die ermittelte Maßzahl wird nur auf dem Bildschirm gerundet dargestellt, intern wird mit dem ursprünglichen Wert gerechnet.
Beispiel:
Rundung 5 0.1137m —› 0.115m
Rundung 10 0.2384m —› 0.24m
Stellen nach dem Komma:
Hier geben Sie die Anzahl der Nachkommastellen ein.
Nullstellen nach dem Komma:
Hier geben Sie die Anzahl der Nullstellen nach dem Komma ein. Zahlen mit weniger Nachkommastellen werden bis zur angegebenen Grenze mit Nullen aufgefüllt.
Beispiel:
Darstellung des Wertes 1.01:
4 Nachkommastellen, 4 Nullstellen —› 1.0100
4 Nachkommastellen, 2 Nullstellen —› 1.01
Hochzahlschreibweise:
Hier können Sie die Hochzahlschreibweise der letzten Stelle ein- bzw. ausschalten.
Die Hochzahlschreibweise wird nur bei der Maßzahleinheit m, cm berücksichtigt.
Registerkarte 'Bemaßung 1'
Abstand zwischen Maßketten [mm]:
Hier legen Sie den Abstand zwischen mehreren Maßlinien fest. Der Abstandswert wird als Faktor eingegeben und bezieht sich dabei auf die Höhe der Maßzahlen.
Maximale Anzahl von Maßketten unten/oben/links/rechts:
Bestimmen Sie hier die maximale Anzahl von Maßketten, die vom Programm automatisch erzeugt werden.
Bögen bemaßen:
als Einzelstrecken: Da Bogenförmige Plattenkonturen Bestandteil des Plattenpolygons sind, müssen diese grundsätzlich in Einzelstrecken zerlegt werden. Diese Einstellung bemaßt die Teilstrecken auf der Maßkette.
als echter Bogen: Das 'Vieleck' wird intern in einen Kreis umgerechnet und der Mittelpunkt (mit einem Radiuspfeil) bemaßt.
Wenn Bogenmittelpkt über Plattenrand, als Einzelstrecken bemaßen:
Kontrollkästchen aktiv: Sofern der Bogenmittelpunkt außerhalb der Platte liegt, werden die Bogensegmente (auf der Maßkette) bemaßt.
Kontrollkästchen nicht aktiv: Die Bogensegmente werden immer in einen Kreis umgerechnet und der Mittelpunkt (mit einem Radiuspfeil) bemaßt.
Erlaubter Randabstand des Mittelpunktes:
Grenzwert für den Bogenmittelpunkt außerhalb der Platte für die Bogenbemaßung.
Registerkarte 'Bemaßung 2'
Aktivieren Sie in diesem Konfigurationseintrag jene Kontrollkästchen, deren Elemente bei der automatischen Erzeugung der Maßketten berücksichtigt werden sollen. Es werden nur jene Elemente herangezogen, die auch tatsächlich angezeigt werden.
(C) ALLPLAN GmbH |
Ochrana dat |