Widerlager
Widerlager bestehen aus drei Elementen, wobei zwei Elemente die Lager auf jeder Seite bilden und ein Element in der Mitte das Widerlager repräsentiert.
Widerlager benötigen zu ihrer Definition die Festlegung dieser drei Positionen über Referenzpunkte am Querschnitt des Trägers.
Die Steifigkeiten der Elemente können über Federkonstanten für jede Richtung/Rotation im Eigenschaftenfenster angepasst werden kann.
So erstellen Sie interaktiv ein neues Widerlager
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Menü Statische Verbindungen, um das Kontextmenü aufzurufen, und wählen Sie den Menüpunkt Neues Widerlager.
Im Verzeichnisbaum wird im Menü Statische Verbindungen ein neues Widerlager angelegt.
- Editieren Sie optional den Namen und bestätigen Sie mit der Eingabetaste.
- Klicken Sie im 3D-Modell-Ansichtsfenster auf den ersten Referenzpunkt, an welchem das erste Lager erstellt werden soll.
- Klicken Sie im Ansichtsfenster auf den Querschnitt jener Struktureinheit, welche mit dem ersten Lager verbunden werden soll.
- Klicken Sie im Ansichtsfenster auf den zweiten Referenzpunkt, an welchem das zweite Lager erstellt werden soll.
- Klicken Sie im Ansichtsfenster auf den Querschnitt jener Struktureinheit, welche mit dem zweiten Lager verbunden werden soll.
Hinweis: Wenn der Träger aus einem Querschnitt mit nur einer Struktureinheit besteht, ist der anzuwählende Querschnitt in Schritt 4 und 6 derselbe.
- Klicken Sie im Ansichtsfenster auf den mittleren Referenzpunkt, an welchem das Widerlager erstellt werden soll.