Definition von Tabellen
Die Definition der Tabelle (Spalte X, Spalte Y, Übergang) erfolgt im unteren Bereich des Ansichtsfensters, im oberen Bereich des Fensters wird diese grafisch dargestellt.
Tabelle
Statusspalte
Die schmale Spalte am linken Rand zeigt über ein Symbol den Status der Zeile an
(>)-Symbol: Zeile ist ausgewählt/markiert
Stift-Symbol: Zeile ist im Editiermodus
(+)-Symbol in der letzten Zeile: Hinzufügen einer neuen Zeile
Spalte X
Definition des Stationswertes auf der Achse (in aufsteigender Reihenfolge)
Spalte Y
Definition des zugehörigen Wertes der Variation
Übergang
Definition des Typs der Kurve für die Verbindung zum nächsten Wert der nächsten Zeile - Auswahl über das Pulldown-Menü wie folgt:
- Frei
Der definierte Wert wird konstant bis zum nächsten Wert beibehalten.
- Linear
Der definierte Wert wird mit dem nächsten Wert linear verbunden.
- Parabolisch (horizontal am Beginn)
Der definierte Wert wird mit dem nächsten Wert parabolisch verbunden, wobei die Kurve am Beginn des Übergangs (am ersten Wert) horizontal verläuft (horizontale Tangente im Anfangspunkt).
- Parabolisch (horizontal am Ende)
Der definierte Wert wird mit dem nächsten Wert parabolisch verbunden, wobei die Kurve am Ende des Übergangs (am zweiten Wert) horizontal verläuft (horizontale Tangente im Endpunkt).
- Parabolisch (horizontal an beiden Enden)
Der definierte Wert wird mit dem nächsten Wert parabolisch verbunden, wobei die Kurve am Beginn und am Ende des Übergangs (am ersten und am zweiten Wert) horizontal verläuft (horizontale Tangente im Anfangs- und Endpunkt).
- Spline
Der definierte Wert wird mit dem nächsten Wert über einen kubischen Spline verbunden. Dabei bestimmt der Abschnitt vor dem definierten bzw. der Abschnitt nach dem nächsten Punkt die Richtung (Tangente) für die Kurve in diesen Punkten. Ist der erste Punkt einer Tabelle als Spline definiert, ist die Richtung in diesem "frei". Sind mehrere aufeinanderfolgende Punkte als Spline definiert, wird die Kurve unter Einbeziehung aller dieser Punkte berechnet.
Hinweis: Im Eigenschaftenfenster erstellter Strukturbauteile gibt es die Option Linearisierte Variation, welche unabhängig vom definierten Übergang alle Werte immer linear verbindet. Für Details hierzu siehe die Berechnungsoption Zwischenstationen auslassen.
Hinweise zum Editieren der Tabelle
- Zeilen hinzufügen
- Klicken Sie im Ansichtsfenster der Tabelle auf das Symbol (+) in der ersten Spalte der letzten Zeile, um eine neue Zeile am Ende der Tabelle hinzuzufügen.
- Navigieren/Editieren mit der Maus
- Doppelklicken Sie auf ein bestimmtes Eingabefeld, um in den Editiermodus zu gelangen und das Feld zu editieren.
- Klicken Sie (einfach) auf ein bestimmtes Eingabefeld und editieren Sie es direkt durch Eingabe des Wertes (Editiermodus wird automatisch aktiviert, wobei ein ggf. vorhandener Wert überschrieben wird).
- Klicken Sie direkt in weitere Felder, um diese zu editieren. Eine Bestätigung der Eingabe mit der EINGABETASTE ist nicht erforderlich.
- Navigieren/Editieren mit der Tastatur
- Verwenden Sie die Pfeiltasten um die Cursorposition zu navigieren.
- Verwenden Sie die EINGABETASTE, um mit der Cursorposition in die nächste Zeile derselben Spalte zu wechseln.
- Verwenden Sie TAB, um mit der Cursorposition in die nächste Spalte der gleichen Zeile (bzw. am Ende der Zeile in die erste Spalte der nächsten Zeile) zu wechseln.
- Editieren Sie das ausgewählte Feld (Cursorposition) direkt durch Eingabe des Wertes (Editiermodus wird automatisch aktiviert, wobei ein ggf. vorhandener Wert überschrieben wird) oder verwenden Sie zum Aufrufen des Editiermodus ohne Überschreiben F2.
- Navigieren Sie direkt zu weiteren Feldern, um diese zu editieren. Eine Bestätigung der Eingabe mit der EINGABETASTE ist nicht erforderlich.
- Markieren einer Zeile
- Markieren Sie eine Zeile durch Anklicken der Statusspalte (schmale Spalte am linken Rand) oder eines Feldes der Zeile (alternativ durch Auswahl über die Pfeiltasten).
- Markieren mehrerer Zeilen
- Markieren Sie die erste Zeile durch Anklicken der Statusspalte (schmale Spalte am linken Rand) oder eines Feldes der Zeile (alternativ durch Auswahl über die Pfeiltasten).
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie auf die Statusspalte oder ein Feld der letzten Zeile des zu markierenden Bereichs.
- Zeilen einfügen
- Markieren Sie die Zeile, vor welcher Sie eine neue Zeile einfügen möchten.
- Öffnen Sie das Kontextmenü (rechte Maustaste) und wählen Sie die Option Zeile einfügen. Verwenden Sie hierfür alternativ Ctrl+OemPlus.
- Hinweis: Als Vorgabewert für die Station X der neuen Zeile wird der Mittelwert der oberen und unteren angrenzenden Zeile verwendet. Die Werte für Y und Übergang werden von der markierten Zeile übernommen.
- Zeilen löschen
- Markieren Sie die zu löschende Zeile(n).
- Öffnen Sie das Kontextmenü (rechte Maustaste) und wählen Sie die Option Zeile(n) löschen. Verwenden Sie hierfür alternativ Ctrl+OemMinus.
- Zeilen kopieren/überschreiben
- Markieren Sie eine Zeile oder mehrere Zeilen.
- Kopieren Sie diese mit Ctrl+C in den Speicher.
- Markieren Sie die Zeile(n), welche überschrieben werden soll(en), oder die erste Zeile des zu überschreibenden Bereichs.
- Fügen Sie die kopierte(n) Zeile(n) an dieser Stelle mit Ctrl+V ein.
- Zeilen aus anderen Tabellen kopieren/überschreiben
- Kopieren Sie Zeilen von anderen Tabellen und fügen Sie diese wie oben beschrieben ein.
- Zeilen aus externen Tabellen kopieren/überschreiben
- Kopieren Sie Zeilen von Tabellen aus Programmen wie Excel oder Word und fügen Sie diese wie oben beschrieben ein.
- Ausschneiden/Kopieren und Einfügen von Einträgen
- Doppelklicken Sie auf das Feld, dessen Eintrag Sie ausschneiden/kopieren möchten, um in den Editiermodus zu gelangen.
- Übernehmen Sie die Markierung des gesamten Eintrags oder markieren Sie den gewünschten Bereich des Eintrags.
- Öffnen Sie das Kontextmenü (rechte Maustaste) über dem markierten Eintrag und wählen Sie die gewünschte Option Ausschneiden oder Kopieren. Verwenden sie hierfür alternativ Ctrl+X bzw. Ctrl+C.
- Doppelklicken Sie auf das Feld, in welches Sie den Eintrag kopieren möchten, um in den Editiermodus zu gelangen.
- Übernehmen Sie die Markierung des gesamten Eintrags oder markieren Sie den gewünschten Bereich des Eintrags.
- Öffnen Sie das Kontextmenü (rechte Maustaste) über dem markierten Eintrag und wählen Sie die Option Einfügen. Verwenden Sie hierfür alternativ Ctrl+V.