Schräger Schnitt

Inhalt

Index

Definition von schiefwinkligen (gedrehten) Querschnitten in Strukturbauteilen vom Typ Träger oder Platte

Hierbei wird zunächst ein Muster-Träger an der gewünschten Position (in der gleichen Weise wie ein gewöhnlicher Träger) erstellt, welcher selbst nicht Bestandteil des geometrischen Modells ist. Bei der Erstellung eines Trägers auf Basis eines Muster-Trägers können dann die gewünschten Schiefstellungen/Schnitte am Anfang und Ende des Trägers definiert werden.

Hinweis: Programmtechnisch dient das Muster als originärer Träger, an welchem bestimmte geometrische Operationen durchgeführt werden, die dann parametrisch am daraus entstehenden Träger gespeichert werden können. Somit sind z.B. durchgeführte Schnitte in bestimmten Winkeln nicht endgültige Operationen am 3D-Körper, sondern können jederzeit geändert werden, indem im Hintergrund die Operationen am Muster-Träger erneut durchgeführt und im daraus enstehenden Träger neu gespeichert werden.

Muster von Strukturbauteilen vom Typ Träger und Platte sind als solche selbst nicht Bestandteil des Modells. Diese Muster werden ebenso im entsprechenden Untermenü Träger/Platten bei den Strukturbauteilen gespeichert und sind mit einem [M] für "Muster" gekennzeichnet. Sie werden in einem eigenen Ansichtsfenster definiert und angezeigt und können über die herkömmlichen Untermenüs Stationierung/Querschnitte/Variation in gleicher Weise wie normale Strukturbauteile behandelt und bearbeitet werden.

Muster können über die Funktion Träger aus Muster bzw. Platte aus Muster zur Erstellung von Sturkturbauteilen auf Basis des entsprechenden Musters verwendet werden. Die erstellten Strukturbauteile werden in den entsprechenden Menüs der Strukturbauteile erzeugt und sind mit dem entsprechenden Muster verlinkt. Dabei übernehmen sie dessen Eigenschaften wie Stationierung, Querschnitte und Variation.

Muster von Strukturbauteilen besitzen in ihrem Untermenü Stationierung eine zusätzliche Spalte Übertragen. In dieser kann man über Checkboxes jene Stationen anwählen, welche auf das aus dem Muster erstellte Strukturbauteil übertragen werden sollen (Hinweis: Verwenden Sie hierfür auch die "Drag and Fill"-Funktion - siehe z.B. hier). Darüber hinaus ist es ebenso möglich, in dem aus dem Muster erstellten Strukturbauteil zusätzliche Stationen einzufügen, während übertragene Stationen nicht editiert werden können.

Querschnittszuweisungen werden immer aus dem Muster übernommen und können im Menü Querschnitte des aus dem Muster erstellten Strukturbauteils nicht geändert werden. In diesem Menü kann man jedoch auch die Schnittwinkel definieren (siehe Muster-Träger).

Das Untermenü Variation ist bei den aus Mustern erstellen Strukturbauteilen nicht vorhanden, da Variationen immer aus dem Muster übernommen werden.

Hinweis: Es ist ebenso möglich, bereits erstellte Träger und Platten in ein entsprechendes Muster umzuwandeln (Option im Eigenschaftenfester des entsprechenden Strukturbauteils "Als Muster"). In diesem Fall wird das Strukturbauteil aus dem 3D-Modell entfernt und kann wie andere Muster im entsprechenden Ansichtsfenster betrachtet und bearbeitet werden. Umgekehrt ist es ebenso möglich, erstellte (noch nicht referenzierte) Muster über die gleiche Option in Strukturbauteile umzuwandeln. In diesem Fall werden die Muster entfernt und das Bauteil erscheint im 3D Modell an der definierten Position.

Themen in diesem Kapitel

Muster-Träger

Muster-Platte

Träger aus Muster

Platte aus Muster




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen