Begleitende Achsen werden in Referenz zu existierenden Achsen in bestimmten Abständen zu diesen erstellt.
Die Abstände können hierbei im Grundriss sowie für die Gradiente als konstante Werte oder in Form von Tabellen definiert werden.
Die erzeugte begleitende Achse wird auf Basis dieser geometrischen Eingabedaten als 3D-Spline berechnet.
Die ausgewiesene Stationierung auf der erstellten begleitenden Achse ist immer die entsprechende Stationierung ihrer Referenzachse und nicht die Stationierung auf der Begleitachse selbst. Strukturbauteile (Träger), welche entlang einer begleitenden Achse erstellt werden, weisen demzufolge ebenso die Stationierung der Referenzachse auf.
So erstellen Sie eine begleitende Achse
Im Verzeichnisbaum wird im Menü Achsen eine neue Begleitachse angelegt.
Stationsanfang
Passen Sie ggf. die zuvor gewählte Anfangsstation an.
Stationsende
Passen Sie ggf. die zuvor gewählte Endstation an.
Abstand
Konstanter Abstand (Offset) der Begleitachse von der Referenzachse im Grundriss
Abstandstabelle
Eingabe (manuell) einer im Menü Variationen definierten Tabelle, welche den Abstand der Begleitachse von der Referenzachse im Grundriss entlang der Stationierung der Referenzachse beschreibt
Hinweis: Die Definition einer Abstandstabelle überschreibt einen ggf. gleichzeitig definierten konstanten Abstand.
Höhendifferenz
Konstanter Abstand (Offset) der Begleitachse von der Referenzachse in globaler vertikaler Richtung (Gradiente)
Höhentabelle
Eingabe (manuell) einer im Menü Variationen definierten Tabelle, welche den Abstand der Begleitachse von der Referenzachse in globaler vertikaler Richtung (Gradiente) entlang der Stationierung der Referenzachse beschreibt
Hinweis: Die Definition einer Höhentabelle überschreibt eine ggf. gleichzeitig definierte konstante Höhendifferenz.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |