Booleans erlauben verschiedene geometrische Operationen zwischen 3D-Körpern unter Beibehaltung der ihnen zugrundeliegenden parametrischen Modellierung.
Als erste Implementierung steht die Funktion Voute zur Verfügung. Diese Funktion wurde speziell zur Verschneidung von Vouten zwischen Fertigteilträgern und Ortbetonplatten bei sich ändernden Abständen aufgrund unterschiedlicher Achsgeometrien entwickelt und kann für beliebige anderweitige Anwendungsfälle in analoger Weise verwendet werden.
Mit dieser Funktion können Strukturbauteile vom Typ Träger oder Verbindungsträger mit Strukturbauteilen vom Typ Platte geometrisch verschnitten werden ("Vereinigungsmenge").
Der dem Träger zugewiesene Querschnitt muss dabei mindestens eine Randlinie mit einer zugewiesenen Struktureinheit beinhalten (welche das Strukturbauteil bildet) und eine Randlinie ohne zugewiesene Struktureinheit, welche zur Verschneidung mit dem Querschnitt der Platte herangezogen wird.
Abb. 1: Querschnitt des Strukturbauteils "Träger" mit Randlinie ohne Struktureinheit für Verschneidung
Abb. 2: Querschnitt des Strukturbauteils "Platte"
Abb. 3: Verschneidung der Randlinie (ohne Struktureinheit) des Trägers mit der Randlinie der Platte
Abb 4: Die verbleibende Fläche der verschnittenen Randlinie wird mit der Randlinie der Platte zu einer Fläche vereint
Dabei ist zu beachten, dass die zu verschneidende Randlinie des Trägers immer innerhalb der Randlinie der Platte zu liegen kommt (insbesondere wenn sich der Abstand zwischen dem Träger und der Platte entlang ihrer Achsen ändert) - ggf. kann dies durch Variation der Höhe der Randlinie über Variablen bewerkstelligt werden.
Die Platte wird bei der Booleschen Operation als Linker Operand bezeichnet, der Träger oder Verbindungsträger als Fremdoperand.
So definieren Sie eine Verschneidung eines Trägers mit einer Platte
Hinweis: Sie haben während der Eingabe der Schritte 3 und 4 die Möglichkeit, den Bereich entlang der Achsen der beiden Strukturbauteile, in welchem die Verschneidung vorgenommen werden soll, über die interaktive Definition der entsprechenden jeweiligen Anfangs- und Endstation zu definieren. Dabei können auch noch nicht existierende Stationen angewählt werden, welche dann automatisch erstellt werden. Verwenden Sie hierfür die entsprechenden Checkboxes im Eigenschaftenfenster. Standardmäßig (bei deaktivierten Checkboxes) wird die Verschneidung immer von der ersten bzw. bis zur letzten Station durchgeführt.
Die entsprechenden Definitionen der Booleschen Operationen sind im Navigationsfenster bei den Strukturbauteilen der Platten im Untermenü Booleans gespeichert und können dort editiert werden.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |