Definition eines Erdbebenereignisses mit einem horizontalen Antwortspektrum nach Eurocode
Der Benutzer wählt den Typ und die Baugrundklasse des gewünschten Antwortspektrums, womit die Felder der Parameter S, Tb, Tc, Td automatisch gemäß EC ausgefüllt werden. Optional können diese Werte durch Wählen der Optionsschaltfläche "Benutzerdefiniert" frei definiert werden. Zusätzlich sind in beiden Fällen die Parameter q und b zu definieren.
Das definierte Antwortspektrum wird im unteren Fenster grafisch angezeigt.
Im Fensterbereich rechts oben werden zusätzliche Definitionen für das Erdbebenereignis definiert.
Definition der Parameterwerte zur Beschreibung des Antwortspektrums
Typ
Typ des elastischen Antwortspektrums lt. EC
Baugrundklasse
Baugrundklasse lt. EC
Zusätzliche Parameter zur Definition des Antwortspektrums
q
Verhaltensbeiwert lt. EC
b
Beiwert für den unteren Grenzwert für das Bemessungsspektrum lt. EC
Zusätzliche Definitionen für das Erdbebenereignis
Überlagerungsvorschrift
Methode zur Überlagerung der einzelnen berechneten Eigenformen
Dauer
Dauer des Erdbebenereignisses
Verwendet in den Überlagerungsregeln DSC und CQC
Dämpfung
Verwendet in den Überlagerungsregeln DSC und CQC
ag
Bemessungs-Bodenbeschleunigung
Verwendet zur Auswertung des Antwortspektrums (Aufgabe EQRESPONSE)
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |