Allgemein

Inhalt

Index

Definition eines Erdbebenereignisses mit einem frei definierbaren Antwortspektrum

Die Werte auf der Abszisse und auf der Ordinate sowie der Übergang zwischen den Werten werden in der Tabelle definiert.

Die gewünschten Größen für die Definition des Spektrums werden über die Optionsschaltflächen bzw. die Kopfzeilen der Tabelle gewählt.

Die definierten Tabellenwerte werden im rechten Fenster grafisch angezeigt (ggf. logarithmisch).

Im Fensterbereich rechts oben werden zusätzliche Definitionen für das Erdbebenereignis definiert.

Für die Größen auf der Abszisse stehen zur Auswahl

w

Winkelgeschwindigkeit

f

Frequenz

T

Periode

Für die Größen auf der Ordinate stehen zur Auswahl

d

Verschiebung

v

Geschwindigkeit

a

Beschleunigung

Zusätzliche Definitionen für das Erdbebenereignis

Überlagerungsvorschrift

Methode zur Überlagerung der einzelnen berechneten Eigenformen

Dauer

Dauer des Erdbebenereignisses

Verwendet in den Überlagerungsregeln DSC und CQC

Dämpfung

Verwendet in den Überlagerungsregeln DSC und CQC

ag

Bemessungs-Bodenbeschleunigung zur Auswertung des Antwortspektrums (Aufgabe EQRESPONSE)




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen