Berechnung eines Lastfalls mit Referenzierung auf einen im Bauablauf bereits zuvor definierten Lastfall unter Beaufschlagung eines Faktors
Dabei werden die Lastfalldefinitionen des referenzierten Lastfalls herangezogen und unter Berücksichtigung des Faktors zur Berechnung des neuen Lastfalls verwendet. Die Lastaufbringung erfolgt dabei auf die im referenzierten Lastfall über Assemblys definierten Elemente.
Ist die Option „SDL" beim referenzierten Lastfall gesetzt, so wird auch der neu berechnete Lastfall bezüglich der Aufsummierung in den entsprechenden Summenlastfall berücksichtigt.
Diese Berechnungsaufgabe kann dazu verwendet werden, um sich bewegende Lasten zu simulieren (z.B. Vorbauwagen). Somit muss der Lastfall (z.B. Eigengewicht des Vorbauwagens) nicht nochmals in negativer Richtung definiert werden, sondern kann über die Referenzierung auf den existierenden Lastfall (mit Faktor -1) definiert werden.
Argumente
lc
Name des zu berechnenden Lastfalls
phase
Name der Bauphase, in welcher der referenzierte Lastfall definiert wurde
lcref
Name des Lastfalls (ohne Posfix), auf dessen Lastfalldefinitionen referenziert wird
factor
Faktor, mit welchem die Lastgröße des referenzierten Lastfalls multipliziert wird
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |