Nachweise

Inhalt

Index

Auswahl der Ergebniskomponente für die Ergebnisdarstellung von Nachweisen bei 3D-Diagrammen

Der Ergebnisname, für welchen Ergebnisse dargestellt werden sollen, wird bei den Ergebnisdaten unter Nachweise ausgewählt.

Je nach ausgewähltem Ergebnisnamen (eines bestimmten Nachweises) bzw. Typ von Property-Set stehen entsprechende Ergebniskomponenten zur Verfügung, die nachstehend angeführt sind.

Über die rechte Schaltfläche in diesem Aufgabenbereich kann ein dreidimensionales Interaktionsdiagramm für den Nachweis im ULS erstellt werden (wählen Sie dazu die entsprechende Datei (*.stl) aus dem Unterverzeichnis für die Ergebnisse der Nachweise im ULS).

Ergebnisse aus der Bemessung für ULS: Längsbewehrung (Biegung + Normalkraft, Querkraft, Torsion, Riss)

ASuser

Vom Benutzer definierte Bewehrungsmenge

Hinweis: Die benutzerdefinierte Bewehrungsmenge kann bei dem entsprechenden Property-Set bei der Querschnittsdefinition eingegeben werden.

ASd

Ermittelte Bewehrungsmenge aufgrund der Bemessung im ULS

Hinweis: Die vom Benutzer definierte Bewehrungsmenge ist darin nicht inkludiert.

ASmax

Größerer Werte aus ASuser und ASd

Hinweis: Das bedeutet, dass entweder die vom Benutzer definierte oder die ermittelte Bewehrungsmenge maßgebend wird.

ASuser <= ASd -> ASmax = ASd

ASuser > ASd -> ASmax = ASuser

Ergebnisse aus der Bemessung für ULS: Bügelbewehrung (Querkraft und Torsion)

Asw, Aswd, Aswmax

Bügelbewehrung; Details hierzu siehe analog zu oben

Ergebnisse aus dem Nachweis für Biegung

Utilization

Ausnutzungsgrad; Verhältnis des einwirkenden zum aufnehmbaren Biegemoment

MEd

Ergebnisvektor des Bemessungswertes des einwirkenden Biegemoments

MEdy

Bemessungswert des einwirkenden Biegemoments um die y-Achse

MEdz

Bemessungswert des einwirkenden Biegemoments um die z-Achse

MRd1

(Erster) Bemessungswert des aufnehmbaren Biegemoments berechnet für NEd = konst. (im Interaktionsdiagramm zu MEd näher liegender Wert)

MRd2

(Zweiter) Bemessungswert des aufnehmbaren Biegemoments berechnet für NEd = konst. (im Interaktionsdiagramm von MEd weiter entfernt liegender Wert)

NEd

Bemessungswert der einwirkenden Normalkraft

Ergebnisse aus dem Nachweis für Querkraft

Utilization

Ausnutzungsgrad; Verhältnis der einwirkenden zur aufnehmbaren Querkraft

Ergebnisse aus dem Nachweis für Torsion

Utilization

Ausnutzungsgrad; Verhältnis des einwirkenden zum aufnehmbaren Torsionsmoment

Ergebnisse aus dem Nachweis für Interaktion von Querkraft + Torsion

Utilization

Ausnutzungsgrad; Verhältnis der einwirkenden zur aufnehmbaren Querkraft

Ergebnisse aus den Spannungsnachweisen

Uconc

Ausnutzungsgrad des Betons hinsichtlich der maximalen auftretenden Spannungen; Verhältnis der maximalen berechneten zur zulässigen Spannung

Ureinf

Ausnutzungsgrad des Bewehrungsstahls hinsichtlich der maximalen auftretenden Zugspannungen; Verhältnis der maximalen berechneten zur zulässigen Zugspannung

Utend

Ausnutzungsgrad des Spannstahls hinsichtlich der maximalen auftretenden Zugspannungen; Verhältnis der maximalen berechneten zur zulässigen Zugspannung

Utilization

Größter Wert aus Uconc, Ureinf und Utend

sc,max

Maximale Betondruckspannung

ss,max

Maximale Zugspannung des Bewehrungsstahls

sp,max

Maximale Zugspannung des Spannstahls

Ergebnisse aus dem Nachweis zur Rissbreitenbegrenzung

Ucw

Ausnutzungsgrad der Rissbreite; Verhältnis der berechneten Rissbreite zur zulässigen Rissbreite

Utilization

Größter Wert aus Ucw und Udc

Wk

Größte berechnete Rissbreite

Udc

Ausnutzungsgrad der Dekompression; Verhältnis der berechneten Dekompressionshöhe (Abstand von der neutralen Achse) zur zulässigen Dekompressionshöhe

DcDistance

Berechnete Dekompressionshöhe der Spannglieder von der neuralen Achse

Ergebnisse aus der Berechnung der linearen Normalspannung

Sigma,max

Berechnete maximale Normalspannung (Zugspannung) aus allen Umrisspunkten des Querschnitts und benutzerdefinierten Spannungspunkten

Sigma,min

Berechnete minimale Normalspannung (Druckspannung) aus allen Umrisspunkten des Querschnitts und benutzerdefinierten Spannungspunkten




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen