Auswahl der zu generierenden Berechnungsaufgaben und Definition der Summenlastfälle für jeden Bauablauf
Bauablauf
Name
Auswahl des Bauablaufs, für welchen die Optionen angezeigt werden sollen
Text
Anzeige des beschreibenden Textes, wie für den Bauablauf definiert
Anzahl der Bauphasen
Anzeige der Anzahl der im Bauablauf definierten Bauphasen
Berechnung
Auswahl, ob der Bauablauf berechnet werden soll oder nicht
Berechnungsaufgaben automatisch generieren
Auswahl, ob die mit den definierten Aufgaben verknüpften Berechnungsaufaben des jeweiligen Typs automatisch generiert werden sollen
Die aufgrund der generierten Berechnungsaufgaben ermittelten Ergebnisse werden in Lastfällen gespeichert.
Die Lastfälle des jeweiligen Typs werden dabei automatisch in jeweiligen Summenlastfällen aufaddiert.
Hinweis: Lastfallergebnisse aufgrund vom Benutzer direkt definierter Berechnungsaufgaben (LCSELFW, LCSTRESS, LCCREEP) werden nicht automatisch in die Summenlastfälle übernommen! Diese können mit der Berechnungsaufgabe LCADDTO hinzuaddiert werden. Eine Ausnahme bildet die Berechnungsaufgabe LOADCASE, deren Lastfallergebnis über eine Option zu den Ausbaulasten hinzuaddiert werden kann (siehe Ausbaulasten).
Eigengewicht
Auswahl, ob Lastfälle vom Typ Eigengewicht berücksichtigt werden sollen (Aufgaben: CONCRETE, INSTBEAM)
Lastfall
Präfix für die zu erzeugenden Lastfallnamen
Der jeweilige generierte Lastfallname setzt sich zusammen aus dem Präfix und dem Zeitpunkt seiner Definition/Berechnung im Bauablauf (Endtag), z.B. G1 (21)
Lastfallsumme
Präfix für die zu erzeugenden Summenlastfälle, in welchen alle Lastfälle vom Typ Eigengewicht jeweils nach deren Berechnung aufsummiert werden
Der generierte Lastfallname setzt sich zusammen aus dem Präfix und dem Zeitpunkt seiner Berechnung im Bauablauf (Endtag), z.B. G1-SUM (21).
Ausbaulasten
Auswahl, ob Lastfälle vom Typ Ausbaulasten berücksichtigt werden sollen (Berechnungsaufgabe: LOADCASE mit aktiver Checkbox "SDL" im Eigenschaftenfenster)
Lastfall
Präfix für die zu erzeugenden Lastfallnamen
Der jeweilige generierte Lastfallname setzt sich zusammen aus dem Präfix und dem Zeitpunkt seiner Definition/Berechnung im Bauablauf (Endtag), z.B. G2 (21).
Lastfallsumme
Präfix für die zu erzeugenden Summenlastfälle, in welchen alle Lastfälle vom Typ Ausbaulasten jeweils nach deren Berechnung aufsummiert werden
Der generierte Lastfallname setzt sich zusammen aus dem Präfix und dem Zeitpunkt seiner Berechnung im Bauablauf (Endtag), z.B. G2-SUM (21).
Vorspannung
Auswahl, ob Lastfälle vom Typ Vorspannung berücksichtigt werden sollen (Aufgabe: TENSION)
Lastfall
Präfix für die zu erzeugenden Lastfallnamen
Der jeweilige generierte Lastfallname setzt sich zusammen aus dem Präfix und dem Zeitpunkt seiner Definition/Berechnung im Bauablauf (Endtag), z.B. VP (21).
Lastfallsumme
Präfix für die zu erzeugenden Summenlastfälle, in welchen alle Lastfälle vom Typ Vorspannung jeweils nach deren Berechnung aufsummiert werden
Der generierte Lastfallname setzt sich zusammen aus dem Präfix und dem Zeitpunkt seiner Berechnung im Bauablauf (Endtag), z.B. VP-SUM (21).
Kriechen & Schwinden
Auswahl, ob Lastfälle vom Typ Kriechen & Schwinden berücksichtigt werden sollen
Kriechen und Schwinden (ggf. inkl. Relaxation für Spannkabel) wird automatisch nach jeder Änderung des statischen Systems (d.h. Aktivierung von Bauteilen bzw. Federn) und nach jeder Aufbringung einer permanenten Last berechnet.
Das Alter des Betons bei der "Aktivierung" (Erstbelastung) und die Dauer zwischen den einzelnen Intervallen werden dabei automatisch aus den Definitionen des Bauablaufs entnommen.
Alternativ kann man bei den Berechnungsaktionen CONCRETE bzw. HARDEN den Zeitpunkt des Beginns von Schwinden über das Argument Dshrink gesondert festlegen.
Die Werte für die relative Luftfeuchtigkeit und die Temperatur werden im Eigenschaftenfenster der Bauphasen definiert.
Hinweis: Siehe ILLUSTRATION am Ende dieser Seite.
Lastfall
Präfix für die zu erzeugenden Lastfallnamen
Der jeweilige generierte Lastfallname setzt sich zusammen aus dem Präfix und dem Zeitpunkt seiner Definition/Berechnung im Bauablauf (Endtag), z.B. KS (21).
Lastfallsumme
Präfix für die zu erzeugenden Summenlastfälle, in welchen alle Lastfälle vom Typ Kriechen & Schwinden jeweils nach deren Berechnung aufsummiert werden
Der generierte Lastfallname setzt sich zusammen aus dem Präfix und dem Zeitpunkt seiner Berechnung im Bauablauf (Endtag), z.B. KS-SUM (21).
Dauer Endkriechen
Zeitdauer in Tagen, für welche das Kriechen für den Zeitpunkt unendlich berechnet werden soll (Standardwert 36,500 Tage)
Die Zeit wird vom Endtag der letzten Kriechberechnung aus gezählt.
Der generierte Lastfallname setzt sich zusammen aus dem Präfix des Kriech-Lastfalls und dem Endzeitpunkt seiner Berechnung, z.B. KS-SUM (36,521) bzw. zusätzlich KS-SUM (Endzustand).
Logarithmische Zeitschritte
Anzahl der Unterteilungen in zeitliche Intervalle im log. Verhältnis bei der Berechnung des Endkriechens zur Erhöhung der Genauigkeit bei langen Kriechperioden
Zwischenlastfälle löschen
Löschen der aufgrund der obigen Eingabe berechneten Zwischenlastfälle
Gesamtsumme
Auswahl, ob die Gesamtsumme aller oben angeführten (und aktiven) Lastfälle jeweils nach deren Berechnung gebildet werden soll
Lastfall
Präfix für die zu erzeugenden Lastfallnamen
Der generierte Lastfallname setzt sich zusammen aus dem Präfix und dem Zeitpunkt seiner Berechnung im Bauablauf (Endtag), z.B. SUMTOT (21), SUMTOT (36,521) bzw. zusätzlich SUMTOT (Endzustand).
ILLUSTRATION: Berücksichtigung von Kriechen und Schwinden bei der automatischen Berechnung:
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |