Palette "Fensterinhalt drucken"

Funktion Fensterinhalt drucken

In der Palette Fensterinhalt drucken wählen Sie den Drucker aus und richten ihn ein, legen die Breite der Seitenränder sowie der Kopf- und Fußzeile fest, stellen die Darstellung der Elemente im Druck ein, bestimmen den Inhalt von Kopf- und Fußzeile und wählen die Standardposition beim Aufruf der Druckvorschau. Sie können die Einstellungen für die Druckvorschau speichern und gespeicherte Einstellungen laden.

Hinweis: Beim Öffnen der Palette wird die zuletzt verwendete *.ppv Datei geöffnet.

Einstellungen

In diesem Bereich wählen Sie den Drucker aus und richten ihn ein. Beim ersten Aufruf der Druckvorschau wird der Windows Standarddrucker verwendet.

Drucker

Hier wählen Sie im Listenfeld das Ausgabegerät aus. Mit der danebenliegenden Schaltfläche Einstellungen können Sie die Eigenschaften (z.B. Papier- und Farboptionen) des gewählten Ausgabegerätes bzw. des eingestellten Rastertreibers bestimmen.

Format

Hier wählen Sie im Listenfeld die Papiergröße aus. Die Werte des Druckbereichs werden aus dem Treiber ausgelesen und zur Information angezeigt.

Kopienanzahl

Hier legen Sie die Anzahl der gewünschten Kopien fest.

Ausrichtung

Hier legen Sie die Ausrichtung Hochformat bzw. Querformat fest.
Entsprechend der Wahl der Ausrichtung werden die Mindestwerte für die Ränder aus dem Treiber ausgelesen und ggf. automatisch korrigiert.

Die maximal bedruckbare Fläche errechnet sich aus dem mit Format eingestellten Druckbereich abzüglich der Breite der Seitenränder sowie der Breite der Kopf- und Fußzeile.

Ränder

In diesem Bereich geben Sie die Breite der Seitenränder sowie die Breite der Kopf- und Fußzeile ein. Sie können diese Breiten auch mit Drag&Drop auf die gewünschte Breite ziehen.

Oben, Links, Rechts, Unten

Hier stellen Sie die Breite der Seitenränder ein. Die Mindestwerte sind vom eingestellten Drucker abhängig und werden ggf. automatisch korrigiert.

Kopfzeile, Fußzeile

Hier stellen Sie die Breite der Kopf- bzw. Fußzeile vom Seitenrand aus ein.

Zurücksetzen

Mit dieser Schaltfläche stellen Sie die Breite der Ränder sowie der Kopf- und Fußzeile auf die vorgegebenen Standardwerte zurück. Die Standardwerte der Seitenränder sind vom eingestellten Drucker abhängig. Kopf- und Fußzeile werden standardmäßig mit 10mm bzw. 20mm eingestellt.

Elementdarstellung

In diesem Bereich bestimmen Sie, wie der Inhalt der Druckvorschau beim Drucken dargestellt werden soll und welchen Inhalt Kopf- und Fußzeile haben sollen. Außerdem können Sie festlegen, an welcher Position der Bildschirminhalt nach dem Starten der Druckvorschau angezeigt wird.

Maßstab

Hier legen Sie den Maßstab fest, in dem die angezeigten Elemente dargestellt werden. Um einen beliebigen Maßstab einzugeben, klicken Sie in das Eingabefeld, geben den Maßstab ein und bestätigen mit der EINGABETASTE.

Hilfskonstruktion drucken

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Hilfskonstruktion drucken, wenn Elemente, die als Hilfskonstruktion erzeugt wurden, mit ausgedruckt werden sollen.

Dicke Linie

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dicke Linie, wenn Linien mit ihrer wahren geometrischen Ausdehnung gedruckt werden sollen. Ansonsten werden alle Linien mit einem einheitlichen dünnen Strich gedruckt.

Aktive Elemente schwarz

Wenn Sie das Kontrollkästchen Aktive Elemente schwarz aktivieren, dann werden alle Elemente auf aktiven Teilbildern in der Farbe Schwarz gedruckt. Ansonsten werden auf Farbdruckern die Farben gedruckt, die am Bildschirm zu sehen sind.

Passive Elemente schwarz

Wenn Sie das Kontrollkästchen Passive Elemente schwarz aktivieren, dann werden alle Elemente auf Teilbildern, die passiv geschaltet sind, in der Farbe Schwarz gedruckt, und zwar unabhängig davon, ob in den Optionen, Seite Arbeitsumgebung - Anzeige im Bereich Teilbild und NDW-Fenster die Option Elemente in passiven Teilbildern in einheitlicher Farbe aktiv ist und eine Farbe dafür gewählt wurde. Ansonsten werden die Elemente in passiven Teilbildern auf Farbdruckern in der Farbe gedruckt, die am Bildschirm zu sehen sind.

Ränder darstellen

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird ein Rahmen angezeigt und gedruckt, der die Ränder und den Bereich für die Kopf- und Fußzeile angibt.

Kopf- und Fußzeile

Mit diesem Kontrollkästchen können Sie festlegen, ob Kopf- und Fußzeile dargestellt und gedruckt werden oder nicht.
Den Inhalt der Kopf- und Fußzeile legen Sie in der Palette Kopf- und Fußzeile fest, die Sie mit der Schaltfläche Einstellen aufrufen.

Standardposition

Hier stellen Sie ein, an welcher Position der Bildschirminhalt nach dem Starten der Druckvorschau angezeigt wird:

Darstellung beim Start

Hier legen Sie fest, mit welchem Maßstab die Druckvorschau starten soll. Die Einstellung wirkt sich ab dem nächsten Start der Druckvorschau aus.

Bei der Einstellung wie Fensterausschnitt wird der Maßstab so gewählt, dass der gesamte Inhalt der Zeichenfläche angezeigt wird. Maßgebend ist entweder die Breite oder die Höhe der Zeichenfläche.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen