Mit den neuen Funktionen Stäbe trennen und
Stäbe vereinen kann eine beliebige Anzahl von Verlegungen in einem Schritt bearbeitet werden.
Beim Trennen der Stäbe kann eine Übergreifung, ein Stoß oder eine Öffnung entlang der festgelegten Trennung erzeugt werden. Hierbei kann die Länge und Lage der Übergreifung bzw. der Öffnung vorgegeben werden. Als Trennung kann eine polygonale Trennlinie oder eine Öffnung festgelegt werden bzw. ein 2D-Element übernommen werden.
Beim Vereinen der Stäbe kann festgelegt werden, ob nur geometrisch identische Verlegungen, welche exakt aufeinander projiziert werden können, zusammengefasst werden oder auch Verlegungen mit unterschiedlichen Stablängen, deren Projektion vollständig innerhalb der maximalen Stablänge der ausgewählten Verlegungen liegt.
Grundsätzlich ist ein Vereinen nur dann möglich, wenn alle Verlegeabstände identisch sind.
Zunächst erfolgt das geometrische Vereinen der Verlegungen senkrecht zu den Verlegegeraden nach folgenden Kriterien.
Anschließend erfolgt das sequentielle Vereinen der Verlegungen in Richtung der Verlegegeraden nach folgenden Kriterien, wobei hierfür die Einstellung im Dialogfeld Stäbe vereinen berücksichtigt wird.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |