Eigenschaften von Architekturbauteilen modifizieren
In der Palette Eigenschaften können Sie die wichtigsten Eigenschaften von Architektur-Bauteilen bequem bearbeiten.
Bei mehrschichtigen Architektur-Bauteilen gleichen Typs werden dazu im obersten Bereich der Palette weitere Möglichkeiten zur Auswahl der Schichten angeboten:
Im Bereich Format können Sie für die meisten Architektur-Bauteile bzw. deren Schichten die normalen Format-Eigenschaften (z. B. Stiftdicke, Strichart, Linienfarbe, Layer) direkt ändern.
Bei folgenden Architektur-Bauteilen können Sie darüber hinaus Eigenschaften bearbeiten, die die Darstellung des Bauteils in der Visualisierung und die Qualitäten der Bauteile betreffen: Fundamente, Wand (auch Profilwand), Aufkantung (als Wand), Wandpfeiler, Decke, Unter- und Überzug, Stütze, Schornstein, Raum (ohne Ausbauflächen), Fassade, Geländer (als Verlegung eines Makros bzw. SmartParts), Mengenkörper und Gewandelte Mengenkörper.
Diese Eigenschaften finden Sie in zwei eigenen Bereichen zusammengefasst:
Bei geeigneten Architektur-Bauteilen können Sie im Bereich Geometrie zudem bestimmte geometrische Eigenschaften bearbeiten, wie z. B. Absetzpunkt, Winkel und Skalierung bei Makro- oder SmartPart-Verlegungen.
Möchten Sie andere als in der Palette Eigenschaften angebotene Objekteigenschaften ändern, können Sie für einzelne Objekte mit Eigenschaften des gewählten Objektes ändern (in der oberen Symbolleiste der Palette) auch das von der Erst-Eingabe des Objektes her bekannte Dialogfeld für die Objekteigenschaften aufrufen. Sind mehrere Objekte des gleichen Objekttyps aktiviert, müssen Sie dazu zuerst die Auswahl der aktivierten Objekte auf das betreffende Objekt reduzieren.
Hinweis: Eigenschaften, die Geometrie und Lage von Architektur-Bauteilen beschreiben, ändern Sie über die "Direkte Objektmodifikation" oder die herkömmlichen Modifikationsfunktionen.
So modifizieren Sie die Bauteileigenschaften in der Palette "Eigenschaften"
Benützen Sie dazu die konventionellen Möglichkeiten zum Aktivieren von Elementen oder filtern Sie die Bauteile mit Schrittweise filtern (in der oberen Symbolleiste der Palette).
Hinweis: Die Eigenschaften von ausgegrauten Elementen können nicht direkt in der Palette Eigenschaften geändert werden. Benützen Sie dazu nach Anwahl des Elementes die Funktion Eigenschaften des gewählten Objektes ändern in der oberen Symbolleiste der Palette (nur möglich für einzelne Elemente).
Klicken Sie dazu auf die betreffende Eigenschaft und ändern Sie ihren aktuellen Wert.
Oder:
Übernehmen Sie mit der Übernahme-Schaltfläche den Wert von einem bestehenden Bauteil.
Hinweis: Die Übernahme-Schaltflächen können Sie über das Kontextmenü der Palette Eigenschaften ein- oder ausblenden.
In der Palette Oberflächen können Sie dem Bauteil nun eine freie Oberfläche zuweisen, wie von der Funktion Freie Oberflächen an 3D-, Ar-Elemente zuweisen her bekannt.
Bei 3D-Körpern können Sie zudem den Modus des Mappings sowie Skalierung, Verschiebung und Phongwinkel der Textur ändern.
Bei Wänden wird der Bereich Visualisierung nur dann eingeblendet, wenn im Listenfeld Auswahlmodus der Schichten die Option Aktuelle Schicht oder Alle Schichten ausgewählt ist. Der Bereich Vorschau ist dann ausgeblendet.
Oder:
Klicken Sie neben Attribute auf Weitere Attribute.
Im Dialogfeld Attribute modifizieren können Sie dem Bauteil nun neue Attribute zuweisen oder den Wert bereits zugewiesener Attribute ändern, wie von der Funktion Attribute modifizieren her bekannt.
Tipp: Mit bzw.
Schreibgeschützte Attribute anzeigen blenden Sie diese zur besseren Übersicht ein oder aus.
Im Dialogfeld Attributauswahl können Sie nun ein oder mehrere neue Attribute auswählen und den markierten Bauteilen zuweisen.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |