Funktion |
Verwendung |
||
---|---|---|---|
Mit dieser Funktion beschriften Sie nachträglich beliebige Objekte. Dazu gehören z.B. 2D-Elemente wie Polygonzüge, Kreise, Splines und Flächenelemente wie Schraffur, 3D-Linien, 3D-Splines oder Quader, alle Architekturelemente, Treppen, die erweiterten Elemente, Makroverlegungen und Objekte aus dem Aufgabenbereich Attribute. |
|||
Mit dieser Funktion können Sie 3D-Elemente einer sich automatisch aktualisierenden Ansicht oder eines sich automatisch aktualisierenden Schnitts mit einer Beschriftung versehen. |
|||
Mit dieser Funktion ermitteln Sie die Höhe eines beliebigen Architekturbauteils und setzen ein Kotensymbol mit Beschriftung ab. |
|||
Mit dieser Funktion setzen Sie Informationen zum aktuellen Dokument als Text auf der Zeichenfläche ab. |
|||
Mit dieser Funktion versehen Sie beliebige Architekturelemente mit einer eindeutigen Bauteilnummer. |
|||
Mit dieser Funktion löschen Sie die Bauteilnummern von Architekturelementen. |
|||
Mit dieser Funktion tauschen Sie ein Beschriftungsbild bzw. mehrere Beschriftungsbilder gleichen Typs gegen ein anderes Beschriftungsbild oder eine Objektbeschriftung aus. Hinweis: Es können nur solche Beschriftungsbilder getauscht werden, die entweder aus nur einer Folie bestehen, oder deren Folien nur gemeinsam aktivierbar sind. |
|||
Mit dieser Funktion geben Sie Reports über Architekturelemente, Objekte oder 3D-Körper mit Architekturattributen und Ingenieurbauelemente aus. Reports können über einen Drucker ausgegeben und als PDF Dateien in das Dokument importiert werden. |
|||
Mit dieser Funktion erstellen Sie Legenden über Objekte und Architektur-Bauteile; die Legenden werden immer von den aktiven Teilbildern bzw. der NDW-Datei abgeleitet und auf dem aktiven Dokument abgesetzt. Berücksichtigt werden hierbei alle aktiven und aktiv im Hintergrund liegenden Teilbilder sowie alle Elemente, die auf bearbeitbaren Layern liegen. |
|||
Sie können die Höhe von Architekturbauteilen durch die sogenannten Standardebenen bestimmen. Mit dieser Funktion bestimmen Sie die Lage dieser Standardebenen. Es ist möglich, die Standardebenen aller aktiven Dokumente in einem Zug zu ändern. |
|||
Diese Funktion schaltet den Mengentacho ein (Symbol gedrückt) oder aus. Ist der Mengentacho eingeschaltet, dann werden alle Änderungen auf dem Dokument sofort erfasst, ausgewertet und im Mengentacho laufend dargestellt. |
|||
Diese Funktion blendet den Mengentacho ein und aktualisiert dessen Inhalt. Wird die Funktion aktiviert, dann werden alle Änderungen auf dem Dokument erfasst, ausgewertet und im Mengentacho aktualisiert. |
|||
Mit dieser Funktion überprüfen Sie, ob ausgewählte 3D Körper, Allgemeine 3D-Körper (BReps), Architekturkörper, SmartParts, Makros, Einbauteile und/oder Rundstahlbewehrungen miteinander kollidieren. Im Ergebnis dieser Kontrolle werden die Kollisionen gekennzeichnet. |
|||
Mit dieser Funktion finden Sie kritische Modelldaten (3D-Körper und Architekturelemente) auf dem aktiven Dokument bzw. auf dem aktiven und allen aktiv im Hintergrund geladenen Teilbildern. Solche Modelldaten werden z.B. in der Animation, in Verdecktberechnungen, in Assoziativen Ansichten und vor allem in Schnitten nicht korrekt dargestellt. |
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |