Hersteller-Einbauteil absetzen
Funktion HALFEN-DEHA Einbauteil verlegen + PEIKKO Einbauteil verlegen + SCHÖCK Einbauteil verlegen + PHILIPP Einbauteil verlegen
Die Vorgehensweise zur Festlegung der genauen Lage des Einbauteils ist davon abhängig, ob Sie es in einer Architekturdecke oder -wand, in Ansichten und Schnitten oder in einem 3D-Körper absetzen.
So setzen Sie ein Hersteller-Einbauteil ab
- Definieren Sie in Abhängigkeit der Art des Bauteils den Absetzpunkt:
- Legen Sie bei einer Architekturdecke oder -wand den Absetzpunkt in der Grundrissdarstellung über die Koordinateneingabe fest und geben Sie die Lagentiefen des Einbauteils innerhalb des Bauteils an.
Hinweise: Bei dreidimensionalen Einbauteilen können Sie den Absetzpunkt auch in einer isometrischen Darstellung festlegen.
Bei Wänden haben Sie die Möglichkeit den Abstand zu einem beliebigen Bezugspunkt einzugeben.
Befindet sich der Absetzpunkt des Einbauteils nicht innerhalb des Architekturbauteils, erfolgt keine Abfrage der Lagentiefen. - Legen Sie bei Ansichten und Schnitten den Absetzpunkt innerhalb einer Ansicht des Bauteils über die Koordinateneingabe fest und klicken Sie zur Definition des fehlenden Koordinatenanteils einen weiteren Punkt in einer Bezugsansicht an.
- Legen Sie bei allen sonstigen 3D-Körpern sämtliche Koordinaten des Absetzpunktes in einer isometrischen Darstellung über die Koordinateneingabe fest.