Schal- und Bewehrungsplanelemente kopieren
Aufgabenbereich Bewehrungsansichten
Zum Kopieren der Schal- und Bewehrungsplanelemente stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung. Was wohin kopiert wird, hängt davon ab, welche Elemente Sie aktivieren.
Arbeiten mit Teilbildern
Assoziative Ansichten und Schnitte werden grundsätzlich teilbildübergreifend erzeugt. Die Modelldaten und die assoziativen Ansichten und Schnitte können somit auf verschiedenen Teilbildern liegen. In diesem Fall werden Verknüpfungen zwischen den Teilbildern erzeugt.
- Mit der Funktion
Kopieren und einfügen (Aufruf) werden die kopierten Elemente immer in den entsprechenden Teilbildern mit den Originaldaten erzeugt. Sofern Sie alle Modelldaten aktivieren und diese ohne Verbindung zu vorhandenen Daten sowie außerhalb der Schnittkörper absetzen, werden nur die Modelldaten kopiert. Die Darstellung der Ansichten/Schnitte bleibt unverändert. Sofern Sie nur einzelne Elemente aktivieren, werden die kopierten Elemente sowohl im Modell als auch in den Ansichten/Schnitten dargestellt. Rundstahl- und Mattenflächenverlegungen können Sie durch Anklicken des Verlegepolygons als Ganzes aktivieren.
Sofern Sie den Ansichtrahmen anklicken oder alle Elemente der Ansicht/des Schnitts mit der Bereichseingabe aktivieren, werden nicht die Elemente an sich, sondern die Ansicht/der Schnitt kopiert. - Mit der Funktion
Dokumentübergreifend kopieren, verschieben (Aufruf) werden die aktivierten Elemente in das ausgewählte Teilbild kopiert. Sofern Sie alle Modelldaten aktivieren, werden nur diese kopiert. Sofern alle verknüpften Teilbilder aktiviert sind und Sie nur einzelne Elemente aktivieren, werden die Modelldaten der Elemente kopiert und neue Teilbildverknüpfungen zu den vorhandenen Ansichten/Schnitten erzeugt. Auch wenn Sie nur ein Element oder das Verlegepolygon einer Rundstahl- bzw. Mattenverlegung aktivieren, wird die gesamte Verlegung kopiert.
Sofern Sie den Ansichtrahmen anklicken oder alle Elemente der Ansicht/des Schnitts mit der Bereichseingabe aktivieren, wird die Ansicht/der Schnitt kopiert und neue Teilbildverknüpfungen zu den vorhandenen Modelldaten erzeugt.
Das Kopieren mit Darstellung des Zielteilbilds ist grundsätzlich nicht möglich. - Beim Kopieren über das Clipboard mit
Kopieren und
Einfügen werden die aktivierten Elemente in das aktive Teilbild kopiert. Sofern Sie alle Modelldaten aktivieren und diese ohne Verbindung zu vorhandenen Daten sowie außerhalb der Schnittkörper absetzen, werden nur die Modelldaten kopiert. Sofern Sie nur einzelne Elemente aktivieren, werden die Modelldaten der Elemente kopiert, die Darstellung der vorhandenen Ansichten/Schnitte erweitert und ggf. neue Teilbildverknüpfungen erzeugt. Auch wenn Sie nur ein Element oder das Verlegepolygon einer Rundstahl- bzw. Mattenverlegung aktivieren, wird die gesamte Verlegung kopiert.
Sofern Sie den Ansichtrahmen anklicken oder alle Elemente der Ansicht/des Schnitts mit der Bereichseingabe aktivieren, wird die Ansicht/der Schnitt kopiert und ggf. neue Teilbildverknüpfungen zu den vorhandenen Modelldaten erzeugt.
Arbeiten mit NDW
Beim Arbeiten im NDW ist das Kopieren nur mit der Funktion
Kopieren und einfügen (Aufruf) möglich. Das Verhalten ist wie zuvor beschrieben.