Visualisieren des Bauwerksmodells

Inhalt

Index

Mit den Funktionen der Aufgabe Visualisieren können Sie 3D- und Architektur-Objekten Oberflächeneigenschaften zuweisen oder für Materialsimulationen entweder die mitgelieferten Texturen für Holz, Marmor, Stein, Sand etc. oder Pixelbilder wie eine gescannte Fliesenstruktur oder Intarsien etc. verwenden.

3-dimensionale Objekte wie z. B. Wände, Fenster, Körper, 3D-Linien etc. lassen sich mit bis zu 16 Millionen Farben schattiert darstellen. Dazu können Sie unbegrenzt viele farbige und unterschiedlich intensive Lichtquellen definieren und auf diese Weise realistische Szenen entstehen lassen.

Um das geplante Objekt in seinem zukünftigen Kontext zu sehen oder andere optische Effekte zu erzielen, können Sie ein Pixelbild (z. B. ein gescanntes Foto des Bestandes) als Textur hinterlegen und als sowohl 2-dimensionalen als auch kugelförmigen Hintergrund darstellen lassen. Einzelbilder können unter Verwendung des Global Illumination-Verfahrens (mit/ohne QMC-Verfahren) in fotorealistische, präsentationsfähige Bilder verwandelt werden.

Um einen Kameraweg zu definieren übernehmen Sie einzelne Kamerapositionen intuitiv aus dem Grafikfenster, konstruieren ihn im Grundriss oder geben ihn über Koordinaten ein. Anschließend können Sie den Kameraweg als AVI-Film aufzeichnen lassen, den Sie auf jedem Windows-Computer wieder abspielen können. Die dabei entstehenden Pixelbilder können Sie speichern und für Präsentationen verwenden. Vordefinierte Kamerawege liefern schnelle, aussagekräftige Ergebnisse. Beim Aufzeichnen der Filme können Sie zwischen den Einstellungen Animation (schnell, als Flat-Shading-, Gouraud- oder Phong-Verfahren) oder Render (realistisch, als Global Illumination-Verfahren) wählen.

Jeder Konstruktions- oder Bauabschnitt kann so sofort überprüft und in Szene gesetzt werden. Möchten Sie nicht das gesamte 3D-Modell in der Animation sehen, sondern nur einzelne Bauteile, können Sie die Darstellung auf einzelne Konstruktionselemente reduzieren.

Hinweis: Die Einstellung Geschwindigkeit / Qualität in den Optionen Arbeitsumgebung - Anzeige und die Einstellung Geschwindigkeit / Qualität für Allgemeine 3D-Körper in den Optionen Bewehrungsansichten wirken sich auch auf die Darstellung von runden und gebogenen 3D-Elementen in Grafikfenstern mit der Ansichtsart Animation aus. Sollte die Darstellung von Rundungen mit großen Radien (z. B. bei Brückenbauwerken) zu grob sein, können Sie die Qualität auf Kosten der Geschwindigkeit verbessern.

Themen in diesem Kapitel

Grundlagen

Oberflächen und Lichtverhältnisse definieren

Kameraweg setzen und Film aufzeichnen

Schattenwurf berechnen

Erstellen von 360°-Ansichten




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen