Aufgabenbereich Planbearbeitung
Im Planlayout stellen Sie aus Dokumenten bzw. Zeichnungen einen Plan zusammen und geben ihn aus. Pro Projekt können bis zu 9.999 Pläne erzeugt werden. Wenn Sie ins Planlayout wechseln, wird die Seite, auf der Sie den Plan zusammenstellen, und, sofern aktiviert, der Druckbereich-Rahmen des Ausgabegeräts angezeigt. Die äußere Begrenzung dieses Rahmens zeigt die "physikalisch" vorhandene Papiergröße des Ausgabegeräts, die innere Begrenzung zeigt die maximal bedruckbare Fläche (Druckbereich minus Geräteränder). Weitere Informationen erhalten Sie bei Bestandteile einer Planzusammenstellung.
Auf der Seite, die als weiße Fläche mit schattiertem Rand dargestellt wird, setzen Sie die Dokumente bzw. Zeichnungen ab. Dabei wird nicht das eigentliche Dokument abgesetzt, sondern eine Referenz zu den Dokumenten bzw. zur Nummer des Teilbildes. Wird ein Teilbild bzw. ein Dokument nach der Planzusammenstellung (und vor der Ausgabe) auf eine andere Teilbildnummer verschoben bzw. umbenannt, müssen Sie deshalb das ursprüngliche Dokument austauschen. Alternativ löschen Sie dieses und setzen das neue Dokument in der Planzusammenstellung ab.
Im Planlayout können Sie die Daten der Dokumente nicht bearbeiten. Sie können aber Texte, Maßlinien oder Konstruktionselemente auf dem Plan absetzen. Diese Elemente sind dann ausschließlich in der Planzusammenstellung vorhanden, aber nicht auf den Dokumenten. Wechseln Sie zurück zur Dokumentbearbeitung, wenn Sie Änderungen an den Daten vornehmen möchten.
Allgemeine Vorgehensweise:
Hinweis: Alternativ können Sie Planrahmen und Plankopf auch als eigenständige Planelemente absetzen (siehe Schritte 3 und 4). In diesem Fall werden bei einer Änderung der Seitenausrichtung und/oder des Seitenformats weder Planrahmen noch Plankopf an die geänderten Seitenabmessungen angepasst.
Hinweis: Es empfiehlt sich, Planbeschriftungen im Bezugsmaßstab 1:1 aufzunehmen.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |