In der folgenden Tabelle erhalten Sie ein Beispiel für eine Stapeldatei zum Import von DXF Dateien.
Folgende Anforderungen wurden zugrundegelegt:
Befehle in der Stapeldatei |
Kommentar |
@NemetschekBatchConversionCfgFile |
#Einleitender Befehl |
@CONVERSION_MODE IMPORT |
#Legt fest, dass es sich um den Import von Dateien handelt. |
@SOURCE_DIR G:\ |
#Legt als Quelllaufwerk das Laufwerk G: fest. |
@DEST_DOC tb000001 |
#Legt fest, dass die folgende Datei auf Teilbild 1 eingelesen wird. Beachten Sie, dass Sie hier den realen Dateinamen des Teilbildes angeben müssen. |
@DOCUMENT A.DXF |
#Legt fest, dass die Datei A.DXF eingelesen wird. Eine Pfadangabe ist nicht nötig, da der Pfad schon in SOURCE_DIR festgelegt wurde. |
@DEST_DOC tb000002 |
#Legt fest, dass die folgende Datei auf Teilbild 2 eingelesen wird. |
@DOCUMENT B.DXF |
#Legt fest, dass die Datei B.DXF eingelesen wird. |
@DX -100000 |
#Legt fest, dass die folgende Datei mit einer zusätzlichen Verschiebung von -100000m in X Richtung eingelesen wird. |
@DY -100000 |
#Legt eine zusätzliche Verschiebung in Y-Richtung fest. |
@DEST_DOC tb000003 |
#Die dritte Datei soll auf Teilbild 3 eingelesen werden |
@DOCUMENT C.DXF |
#Die Datei C.DXF soll eingelesen werden. |
Hinweis: Wenn Sie dieses Beispiel als Grundlage für eigene Stapeldateien verwenden möchten, markieren Sie die Tabelle, kopieren Sie mit STRG+C in die Zwischenablage und fügen Sie anschließend mit STRG+V in einen Editor (z.B. Notepad) ein.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |