Wenn der intelligente Cursor aktiviert ist, zeigt er Ihnen bereits vor dem Absetzen eines Punktes an, welche Punktart sich im Fangradius befindet. Die Symbole werden angezeigt, wenn Sie eine Zeichenfunktion aufgerufen haben (z.B. Linie) und das Fadenkreuz über die Zeichenfläche bewegen. Nach welchen Punktarten gesucht wird, stellen Sie bei Optionen Punktfang der Konstruktionshilfen im Kontextmenü ein.
Folgende Symbole werden angezeigt:
Symbol |
Bedeutung |
Freier Punkt: Es befindet sich kein definierter Punkt innerhalb des Fangradius. Der Kreis zeigt die Größe des Fangradius an. |
|
Endpunkt: Sucht den nächstgelegenen Endpunkt eines Elements. Diese Option kann nicht deaktiviert werden. |
|
Schnittpunkt: Sucht den Schnittpunkt zweier Elemente innerhalb des Fangradius. |
|
Mittelpunkt: Sucht den nächstgelegenen Mittelpunkt einer Linie/ eines Polygons innerhalb des Fangradius. |
|
Tangentenpunkt: Sucht den nächstgelegenen Tangentenpunkt an (Teil-)Kreis oder Ellipse. |
|
Quadrantenpunkt: Sucht den nächstgelegenen Quadrantenpunkt auf (Teil-)Kreis oder Ellipse. |
|
Rasterpunkt: Sucht den nächstgelegenen Rasterpunkt innerhalb des Fangradius. Mit |
|
Maßlinien Referenzpunkt: Sucht beim Zeichnen von Maßlinien nach bestehenden Referenzpunkten. |
|
Linealfunktion über STRG+linke Maustaste: Legt fest, dass beim Absetzen von Punkten mit STRG+linke Maustaste der nächstgelegene Punkt im Fangradius gefunden wird. So können Sie schnell orthogonale Linien konstruieren. Diese Option ist nicht deaktivierbar. |
|
Element: Sucht den nächstgelegenen Punkt auf einem Element innerhalb des Fangradius. |
Was möchten Sie tun?
Den intelligenten Cursor aktivieren
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |