Aufbau der Palette

Funktion Stabform

Die Palette Stabform besteht standardmäßig aus fünf Bereichen, wobei Sie die mittleren Bereiche individuell anpassen können.

Biegeform

Im oberen Listenfeld wählen Sie eine der Biegeformen aus. Über die Schaltfläche öffnen Sie ein Dialogfeld, in dem alle Biegeformen in Gruppen und zusätzlich grafisch dargestellt sind.

Grafik

Im Grafikbereich wird die aktuell gewählte Biegeform des Eisens angezeigt. Durch Anklicken der grafisch dargestellten Geometrieparameter können Sie diese festlegen. Ihre Eingaben werden im Parameterbereich sofort umgesetzt.

Bei der freien Form können Sie nach Eingabe des ersten Schenkels den jeweiligen Typ des folgenden Schenkels bzw. den Biegetyp festlegen. Beim Torsionsbügel und beim geraden Eisen mit Verankerung können Sie zwischen mehreren Möglichkeiten für die Übergreifung bzw. Verankerung wählen. Dies ist ebenfalls entweder in der Grafik oder im Parameterbereich möglich.

Parameter

In diesem Bereich legen Sie die bei allen Biegeformen gleichbleibenden allgemeinen Positionseigenschaften sowie die biegeformspezifischen Parameter fest.

Die Parameterwerte können Sie eingeben, auswählen, über Unterdialoge berechnen lassen oder übernehmen. Optionelle Parameter legen Sie über die Kontrollkästchen fest.

Beschreibung

Hier wird Ihnen ein erläuternder Text zum festzulegenden Parameter angezeigt.

Aktionsleiste

Mit den Funktionen in diesem Bereich können Sie die Parameter vorhandener Positionen übernehmen, als Favorit gespeicherte Einstellungen laden, die Einstellungen als Favorit speichern sowie die Optionen aufrufen.




(C) ALLPLAN GmbH Datenschutzbestimmungen