TT Bewehrung
Aufgabenbereich Warped Slabs
Mit dieser Funktion erzeugen Sie von ausgewählten Doppel-T-Trägern unverwundene Elemente und bewehren diese.
So erzeugen Sie unverwundene und bewehrte Elemente
- Sie haben die Funktion
TT Bewehrung mit Hilfe des Actionbar Konfigurators in die Actionbar eingefügt oder über das Dialogfeld Konfiguration aus der Kategorie Weitere Funktionen mit Symbol in eine Symbolleiste eingefügt.
- Legen Sie das Teilbild mit der Verlegung der verwundenen Doppel-T-Träger aktiv in den Hintergrund und aktivieren Sie ein Teilbild, in dem Sie die unverwundenen und bewehrten Elemente erzeugen möchten.
- Klicken Sie auf
TT Bewehrung. - Legen Sie in der Palette in den Registerkarten Modellierung und Design die allgemeinen Parameter und Formateigenschaften fest.
- Wählen Sie in der Registerkarte Form auswählen die gewünschten Bewehrungsformen aus und legen Sie in der Registerkarte TT-Balken-Bew. die allgemeinen Bewehrungswerte sowie die Parameter der ausgewählten Bewehrungsformen fest.
- Wechseln Sie in die Registerkarte Form auswählen zurück und aktivieren Sie die Option Bewehrung erzeugen.
- Klicken Sie in der Palette auf die Schaltfläche - aktivieren und ziehen Sie in einem beliebigen Zeichenfenster eine Linie auf.
Alle im Bereich der Linie liegenden Doppel-T-Träger sind damit aktiviert.
- Klicken Sie in der Palette auf die Schaltfläche - erzeugen, um von den ausgewählten Doppel-T-Trägern unverwundene Elemente mit der ausgewählten Bewehrung zu erzeugen.
Hinweis: Zur Erzeugung der unverwundenen Elemente erfolgt eine Drehung der Punkte auf der zweiten Verlegelinie um die Mittelachse des Doppel-T-Trägers. Diese Mittelachse wird auch dann zugrunde gelegt, wenn die Breite des Doppel-T-Trägers einseitig links oder rechts geschnitten ist.
Ist in der Registerkarte Form auswählen keine Bewehrungsform ausgewählt, wird nur das unverwundene Element ohne Bewehrung erzeugt.
- Aktivieren Sie weitere Doppel-T-Träger und erzeugen Sie weitere unverwundene Elemente mit der ausgewählten Bewehrung oder klicken Sie in der Palette auf Schließen bzw. drücken Sie ESC, um die Funktion zu beenden.
Hinweise:
- Um die Parameter der unverwundenen Elemente sowie deren vorhandene Bewehrung im Gesamten zu modifizieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das PythonPart (nicht auf ein Bewehrungselement) und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften oder doppelklicken Sie mit der linken Maustaste auf das PythonPart.
- Mit
Als Favorit speichern können Sie die Einstellungen speichern und mit
Favorit laden wieder in die Palette einlesen und ggf. anpassen. Mit
Auf Grundeinstellung zurücksetzen können Sie die Einstellungen wieder auf den Auslieferungszustand zurückstellen.