Palette Schnitt generieren / modifizieren
Sie gelangen in die Unterpalette Formate, indem Sie beim Erzeugen oder Modifizieren eines Schnitts in der Palette Schnitt generieren (modifizieren) auf die Schaltfläche Formate (im Bereich Darstellung) klicken.
Um einen Schnitt zu erzeugen haben Sie zwei Möglichkeiten:
Das Modifizieren eines Schnitts erfolgt über die Funktion Ansicht, Schnitt modifizieren (Aufruf).
Registerkarte Kanten
Vorschau
Die Vorschau zeigt Ihnen die Auswirkungen Ihrer Einstellungen auf die Darstellung.
Flächenstoß
Eliminieren
Ist diese Option aktiviert, können Sie den maximalen Stoßwinkel festlegen und es stehen Ihnen die Optionen im Bereich Flächenstoß bei Architekturbauteilen zur Verfügung.
Maximaler Stoßwinkel
Hier legen Sie fest, bis zu welchem Winkel Flächen verschmolzen werden, um Rundungen weicher darzustellen. Wenn Sie einen großen Winkel einstellen, werden Rundungen als Silhouette dargestellt.
|
|||
|
Aus |
Stoßwinkel |
Stoßwinkel |
Flächenstoß bei Architekturbauteilen
Hier legen Sie die Darstellung des Flächenstoßes von Architekturbauteilen fest. Die Einstellung ist nur dann möglich, wenn die Option Eliminieren aktiviert ist. Anderenfalls sind die beiden Optionen automatisch aktiviert.
Wenn die Option Zwischen unterschiedlichen Flächenelementen darstellen bzw. Bei Materialwechsel darstellen aktiviert ist, wird bei einem Wechsel der Flächenelemente (z.B. Schraffur, Muster, Füllfläche) bzw. des Materials innerhalb eines Bauteils der Flächenstoß dargestellt.
Hinweis: Ob die Flächenelemente oder das Material maßgebend ist, legen Sie in den Optionen, Seite Bauteile und Architektur im Bereich Bauteile fest. Entsprechend dieser Entscheidung wird hier auch nur die dann benötigte Option angeboten.
Wenn die Option Bei runden Bauteilen darstellen aktiviert ist, dann wird der Flächenstoß bei runden Bauteilen (Wand, Stütze, Schornstein) angezeigt. Normalerweise ist diese Option deaktiviert, damit runde Bauteile in Ansichten ohne störende Flächenstoß-Linien dargestellt werden.
Darstellung der Kanten
Ansichtskanten
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, dann werden alle sichtbaren Kanten dargestellt. Für die Darstellung werden die hier festgelegten Formateigenschaften verwendet.
Ist das jeweilige Kontrollkästchen bei Stift, Strich, Farbe bzw. Layer aktiviert, dann werden die Elemente mit der hier in der Palette eingestellten einheitlichen Formateigenschaft dargestellt; bei deaktiviertem Kontrollkästchen behält das Element die jeweilige Formateigenschaft, mit der es gezeichnet wurde.
Verdeckte
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, werden die verdeckten Kanten mit dargestellt. Für die Darstellung werden die hier festgelegten Formateigenschaften verwendet.
Ist das jeweilige Kontrollkästchen bei Stift, Strich, Farbe bzw. Layer aktiviert, dann werden die Elemente mit der hier in der Palette eingestellten einheitlichen Formateigenschaft dargestellt; bei deaktiviertem Kontrollkästchen behält das Element die jeweilige Formateigenschaft, mit der es gezeichnet wurde.
Registerkarte Schnittlinien
Vorschau
Die Vorschau zeigt Ihnen die Auswirkungen Ihrer Einstellungen auf die Darstellung.
Darstellung der Schnittkanten
Begrenzungslinie darstellen
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden fiktive Kanten, die sich aus der Verschneidung der Bauteile mit dem Schnittkörper ergeben, sichtbar sind und keine Fläche abschließen, durch Begrenzungslinien dargestellt.
Für die Begrenzungslinien können Sie den Überstand in der eingestellten Längeneinheit sowie die Formateigenschaften (Stift, Strich, Farbe, Layer) festlegen.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, werden die entsprechenden Kanten gar nicht dargestellt.
Tipp: Wenn Sie die fiktiven Kanten wie Ansichtskanten darstellen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, geben Sie als Überstand den Wert 0,00 ein und legen Sie die Formateigenschaften für die Begrenzungslinie entsprechend den Einstellungen für die Ansichtskanten fest.
Schnittkanten dick darstellen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird um geschnittene Bauteile eine dicke Linie gezeichnet. Legen Sie fest, ob nur die äußeren oder alle Kanten mit dicker Linie gezeichnet werden sollen. Stellen Sie anschließend die Formateigenschaften Stift, Strich, Farbe und Layer für die Umrandung ein.
Diese Einstellung wirkt sich nur auf Bauteile aus, die mit Schraffur, Muster oder Füllfläche gezeichnet sind. Nicht betroffen sind z.B. Elemente wie Dachhaut, Sparren und andere Holzbauelemente oder Makros.
Verdeckt geschnittene Kanten
Kanten darstellen
Ist dies Option aktiviert, werden Kanten, die sich aus der Verschneidung der Bauteile mit dem Schnittkörper ergeben und verdeckt sind, mit den hier festgelegten Formateigenschaften Stift, Strich, Farbe und Layer dargestellt.
Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, werden die verdeckt geschnittenen Kanten nicht dargestellt.
Hinweis: Die Darstellung der verdeckt geschnittenen Kanten erfolgt nur dann, wenn in der Registerkarte Kanten die Darstellung der verdeckten Kanten aktiviert ist. Schnittkanten, die nicht verdeckt sind und nicht in der Schnittebene liegen, werden wie Begrenzungslinien dargestellt.
Schnittflächenelemente
Flächendarstellung aus Bauteilen
Ist diese Option aktiviert, werden die Schnittflächen von Architekturbauteilen und von 3D-Körpern, denen eine Flächendarstellung zugewiesen ist, mit deren Flächenelementen dargestellt.
3D-Körper / Verdeckte Flächen
Hier legen Sie die Flächendarstellung für geschnittene 3D-Körper und verdeckte Flächen fest.
Registerkarte Ausbauelemente
Vorschau
Die Vorschau zeigt Ihnen die Auswirkungen Ihrer Einstellungen auf die Darstellung.
Darstellung
Deckenflächen / Bodenflächen / Seitenflächen darstellen
Hier wählen Sie, ob Deckenflächen, Bodenflächen und/oder Seitenflächen dargestellt werden. Ist die Darstellung des jeweiligen Ausbau-Elements in den Optionen, Seite Räume im Bereich Darstellung Ausbau-Elemente deaktiviert, ist auch hier eine Darstellung nicht möglich.
Nur Gesamtaufbau darstellen / Jede Schicht darstellen
Hier wählen Sie, ob nur der Gesamtaufbau oder jede einzelne Schicht der Ausbauflächen dargestellt wird.
Hinweis: Den Wert für die minimale Gesamtdicke sowie die mimimale Dicke je Schicht, den eine Ausbaufläche mindestens haben muss, um im Schnitt dargestellt zu werden, legen Sie in den Optionen fest. Ferner legen Sie hier fest, ob vertikale Ausbau-Elemente mit einer symbolischen Dicke oder ihrer realen Dicke dargestellt werden.
Ausbauflächen mit Flächenelementen versehen
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden die Ausbauflächen im Schnitt mit der Schraffur, Muster, Füllfläche bzw. Stilfläche dargestellt, die Sie ihnen in den Funktionen Bodenflächen, Deckenflächen oder Raum, Registerkarte Ausbau zugewiesen haben.
Formateigenschaften
Hier legen Sie die Formateigenschaften Stift, Strich, Farbe und Layer für die Ausbaulinien fest.
(C) ALLPLAN GmbH | Datenschutzbestimmungen |